Rico: Textareas auch flach

Hallöchen,

weiß einer, wie man Textareas flach, also ohne diesen 3DEffekt macht, sodass sie auch im Netscape 4.7 funktionieren. Mit

input { border-width:1; border-color:black; border-style:ridge; }

funktioniert das für einfache Eingabefelder, d.h. der Netscape macht es nicht "flach" aber er stellt das Textfeld wenigstens dar. Für Textaereas funzt das aber leider nicht, da ist nix mehr vom Feld zu sehen. Vielleicht bin ich ja altmodisch, noch etwas für Netscape 4.7 zu bauen, aber ich denke schon, das der noch etwas verbreitet ist.

Cu Rico

  1. hi

    input { border-width:1; border-color:black; border-style:ridge; }

    funktioniert das für einfache Eingabefelder, d.h. der Netscape macht es nicht "flach" aber er stellt das Textfeld wenigstens dar. Für Textaereas funzt das aber leider nicht, da ist nix mehr vom Feld zu sehen. Vielleicht bin ich ja altmodisch, noch etwas für Netscape 4.7 zu bauen, aber ich denke schon, das der noch etwas verbreitet ist.

    Flach kriegen wirst du die für Netscape 4 nicht. Aber du kannst ihn wenigstens von dem Unsinn, den er da wieder macht abhalten:
    @media all{
    textarea { border-width:1; border-color:black; border-style:ridge; }
    }

    mit der Schreibweise ist die CSS-Anweisung vor Netscape 4.x (und nebenbei Opera <3.6 und IE3) versteckt.

    gruss Kai

    1. Danke funzt, so sollte das auch sein. Die Illusion, das der Netscape 4.x das darstellt, hatte ich nicht. ist wahrscheinlich schon css2.0

      1. hi

        Danke funzt, so sollte das auch sein. Die Illusion, das der Netscape 4.x das darstellt, hatte ich nicht. ist wahrscheinlich schon css2.0

        nicht wirklich, aber es ist für Netscape 4 ja selbst wenn es CSS1 ist noch lange kein Grund es darzustellen...

        gruss Kai

        1. is ja auch dumm, wenn man alles macht, was der dumme Programmierer sagt oder?

          1. hi

            is ja auch dumm, wenn man alles macht, was der dumme Programmierer sagt oder?

            nun, Netscape 4 stammt noch aus einer Zeit, wo CSS kaum verbreitet war... Ich kann mich noch gut an Diskussionen errinnern, ob man die Schönheit des Layouts in älteren Browsern opfern könne, um den Quellcode massiv zu verkürzen.. Das war 1999 (!). Wenn man Netscape 4 mit Browsern "seiner Zeit" (IE3, Opera 3.0) vergleicht, sieht das schon weitaus positiver aus. Sind die beiden anderen Heute Geschichte, selbst für die 4er-versionen der beiden macht man sich keine große Arbeit mehr..

            Netscape 4 ist zwar extrem verbuggt, aber vor allem ist er alt - immerhin war CSS1.0 damals nur ein Jahr alt, CSS 2.0 kam deutlich danach, wofür die Implementierung dann doch schon recht weitreichend ist.
            <schwafel mode="sentimental">
            Netscape hätte sich da aber wohl besser auf die Qualität als die Quantität verlassen sollen, hätte man die CSS2-fetzen weggelassen und dafür CSS1 verlässlich implementiert (vor allem ohne die "wo ist das Element jetzt hin?" Effekte, würde es an der "Browserfront" heute wohl ganz anders aussehen.</schwafel>

            gruss Kai

            1. ich geb dir hier einfach mal recht (grins)

              hast du vielleicht noch ne antwort auf meine frage weiter unten

              "Eingabeboxen m. unterschiedlichen längen "

              ?