hi
is ja auch dumm, wenn man alles macht, was der dumme Programmierer sagt oder?
nun, Netscape 4 stammt noch aus einer Zeit, wo CSS kaum verbreitet war... Ich kann mich noch gut an Diskussionen errinnern, ob man die Schönheit des Layouts in älteren Browsern opfern könne, um den Quellcode massiv zu verkürzen.. Das war 1999 (!). Wenn man Netscape 4 mit Browsern "seiner Zeit" (IE3, Opera 3.0) vergleicht, sieht das schon weitaus positiver aus. Sind die beiden anderen Heute Geschichte, selbst für die 4er-versionen der beiden macht man sich keine große Arbeit mehr..
Netscape 4 ist zwar extrem verbuggt, aber vor allem ist er alt - immerhin war CSS1.0 damals nur ein Jahr alt, CSS 2.0 kam deutlich danach, wofür die Implementierung dann doch schon recht weitreichend ist.
<schwafel mode="sentimental">
Netscape hätte sich da aber wohl besser auf die Qualität als die Quantität verlassen sollen, hätte man die CSS2-fetzen weggelassen und dafür CSS1 verlässlich implementiert (vor allem ohne die "wo ist das Element jetzt hin?" Effekte, würde es an der "Browserfront" heute wohl ganz anders aussehen.</schwafel>
gruss Kai