Dejot: Lohnt sich Flash?

Hi!
Lohnt es sich Flash z.B. für Menüs auf Websites einzusetzen?
Oder ist ein gut gemachtes CSS Menü ausreichend und besser?
Beispiel für eines wäre auf http://www.ngefic.de.vu. Leider gibt es dort Probleme mit Netscape etc., nämlich wird der Rahmen um die Links im Menü nicht gestreckt auf eine feste Länge, sondern liegt am Text an.
Wie kann ich das verhindern?
Ein gutes Flash-Menü ohne Probleme ist auf http://nerv.nervarchiv.com/index_1024.html.

DeJot

  1. Also das Flash Menü schaut schon geiler aus ;-)

    1. Tach!

      Also ich hatte eher an informative, denn an idiotische Beiträge gedacht!

      Dejot

      1. Tach!

        Mahlzeit,

        Also ich hatte eher an informative, denn an idiotische Beiträge gedacht!

        also dimitris beitrag war informativ genung denke ich.
        Inhaltlich hat er auch recht und Idiotie konnte ich zumindest mal keine feststellen.
        Aber vor allem kommt es meiner Meinung nach mal drauf an was für eine HP es ist. Wenn es was geschäftlich seriöses werden soll, dann glaub ich nicht das flash die richtige alternative ist.
        Wenn es was Spiele/Anime/Interessengemeinschaft-Community-mäsiges (welch eine wortkreation *g*) werden soll, dann ist flash recht hübsch, aber immer noch mit erhöhter ladezeit und dem Benötigen der entsprechenden software (auf dem userrechner) (oder?) verbunden.
        Und wenn es deine "meine erste Homepage"-Seite werden soll, dann mach was dir besser gefällt, wobei ich in allen 3 Fällen lieber ein ausgefeiltes css/js-menü sehe als die flasherei.

        MfG
        Oliver

  2. Hi,

    Lohnt es sich Flash z.B. für Menüs auf Websites einzusetzen?
    Oder ist ein gut gemachtes CSS Menü ausreichend und besser?
    Beispiel für eines wäre auf http://www.ngefic.de.vu. Leider gibt es dort Probleme mit Netscape etc., nämlich wird der Rahmen um die Links im Menü nicht gestreckt auf eine feste Länge, sondern liegt am Text an.
    Wie kann ich das verhindern?
    Ein gutes Flash-Menü ohne Probleme ist auf http://nerv.nervarchiv.com/index_1024.html.

    Ein CSS-Menü reicht aus. Es muss ja nicht extrem dynamischbuntblinkend sein. Und falls du einwenig schlichte Dynamik willst, dann reichen :hover (und JavaScript) aus. Ausserdem erhöht Flash Ladezeiten.

    MfG Dmitri

  3. Hi!

    Tach,

    Lohnt es sich Flash z.B. für Menüs auf Websites einzusetzen?

    Ja, wenn Du User ohne Flash ausschließen willst.

    Oder ist ein gut gemachtes CSS Menü ausreichend und besser?

    Ja. Weil die Wahrscheinlichkeit, daß ein Browser CSS einigermaßen kann, höher ist, als die, daß er ein Flash-Plugin hat.

    Andreas

  4. Hallo,

    Lohnt es sich Flash z.B. für Menüs auf Websites einzusetzen?

    Wenn Du auch eine Alternative einsetzt, meinetwegen.

    Oder ist ein gut gemachtes CSS Menü ausreichend und besser?

    Auf jeden Fall.
    Ein CSS-Menu (Du meinst wahrscheinlich doch eher etwas mit DOM, oder?) ist bedeutend kleiner. Z.B. bringt das Menü auf http://nerv.nervarchiv.com/index_1024.html stolze 106.142 Bytes auf die Waage. Das gleiche in SVG oder meinetwegen sogar mit Bildchen wäre mindestens um die Hälfte kleiner.
    BTW: ich habe hier keinen Ton auf der Kiste und keine Lust, das menu.swf auseinanderzubauen. Was kommt denn da an Laut?

    Beispiel für eines wäre auf http://www.ngefic.de.vu. Leider gibt es dort Probleme mit Netscape etc., nämlich wird der Rahmen um die Links im Menü nicht gestreckt auf eine feste Länge, sondern liegt am Text an.
    Wie kann ich das verhindern?

    Kommt auf den Netscape an.
    Aber würde zumindest einmal den Code reparieren. Ist ja grausam.

    Ein gutes Flash-Menü ohne Probleme ist auf http://nerv.nervarchiv.com/index_1024.html.

    Ich habe da aber ein Problem. Ich habe hier nämlich kein Flash und der Ersteller der Seite bietet keine Alternativen an.

    Zudem noch: Flash ist ein proprietäres Vektorgraphiksystem. Du _kannst_ nicht vorraussetzen, das es der Besucher Deiner Seite hat. Und bevor sich jemand etwas installiert, um Deine Seite zu begutachten, haut er eher ab.

    Der offizielle Vektorgraphikstandard im Web ist SVG. Nur ist auch der nicht ganz verbreitet. Du wirst also nie drumherumkommen, Alternativen anzubieten.

    Die einzige, gerade noch akzeptable Ausnahme wäre eine Seite von und für Flashentwickler. Da kannst Du Dich austoben, da erwartet keiner etwas anderes. Aber selbst da wäre eine Alternative kein schlechter Stil.

    Und wo Du gerade die beiden Seiten zum Beispiel genommen hast: Frames sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Und wenn sie sich nicht vermeiden lassen (ich habe mich nun doch irgendwann einmal davon überzeugen lassen, das es manchmal wirklich gute Gründe dafür gibt), ist eine Alternative anzubieten.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hallo,

      Ebenfallls,

      Aber würde zumindest einmal den Code reparieren. Ist ja grausam.

      Was ist denn so schlimm? Was würdest du anders machen?

      DeJot

  5. hi

    vorab: du bich hier nicht gerade in einem "Flash lebe hoch" Forum gelandet.

    Ob Flash nun Sinn macht oder einfach nur nervt, hängt von der Verwendung ab.

    1. Flash-Intro
    Der schnellste Weg zum User abschrecken. Auch heute zahlen noch die meisten Internet User per Zeit und die Zeit sich irgendwelche tollen Intros anzusehen hat fat keiner. Besorg dir mal detaillierte Statistiken solcher Seiten, vermutlich wird das Intro 50mal mehr Zugriffe haben als die Seite dahinter. - weil eben nur die allerwenigsten wirklich warten. Ein 'skip intro' rettet da auch nur wenig, zumal wenn dafür das Intro erst geladen sein muss.

    2. Flash-Navigation
    Denk nichtmal daran. Es gibt Systeme, auf denen es kein Flash gibt und es gibt vor allem Leute, die kein Flash haben wollen. Wenn die nicht weiterkommen ist Alt+F4 angesagt. In gewissen bereichen wird's da sogar rechtlich problematisch [-> Accessibility]

    3. Animationen 'in der Ecke*
    also irgendein Blickfang... empfinde ich nicht als Problem, solange es nicht die Ladezeit ins Unerträgliche steigert.

    4. Als Erklärung für Sachverhalte, die man nur schwer in Text fassen kann
    Genial! Dagegen wird hier wohl keiner was haben. Ebenso mit Flash-Games o.ä.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    p.s. wow, der Form-Manager tut mal ;)

  6. Hallo,

    Lohnt es sich Flash z.B. für Menüs auf Websites einzusetzen?

    Da Alternativen noetig sind, wuerde ich sagen, bleibe gleich bei der Alternative.

    Es gibt nur wenige Seiten, bei denen ich einfach akzeptiere, dass hier Kuenstler am Werk sind und neue Technologien nutzen bzw. ihre Zielgruppe das auch so sieht, z. B. bietet Altmeister Jürgen Engler unter http://www.dkay.com/ eine komplette Flashsite oder auch http://www.songoku.net/.

    Das ginge natuerlich auch alles mit anderen Mitteln und ist letzlich eine Abwaegungssache.

    Oder ist ein gut gemachtes CSS Menü ausreichend und besser?

    Durchaus und es muss nicht unbedingt etwas ausklappen.

    Wenn sich SVG mal etabliert hat, koennte das Web so aussehen: http://expositions.bnf.fr/bd/svg/index.html (Frz. Nationalbibliothek).

    MfG, Thomas

    1. Hallo,

      Es gibt nur wenige Seiten, bei denen ich einfach akzeptiere, dass hier Kuenstler am Werk sind und neue Technologien nutzen bzw. ihre Zielgruppe das auch so sieht, z. B. bietet Altmeister Jürgen Engler unter http://www.dkay.com/ eine komplette Flashsite oder auch http://www.songoku.net/.

      Beim ersten sehe ich nichts, als ein kleines Quicktime Soundfile abspielen, und beim 2. öffnet sich ein schwarzes Popup und das wars auch schon. Übrigens habe ich aber das Flash Plugin installiert.

      Wenn sich SVG mal etabliert hat, koennte das Web so aussehen: http://expositions.bnf.fr/bd/svg/index.html (Frz. Nationalbibliothek).

      Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß die das mal etabliert. Wollte mir die Seite ansehen, aber ich bin sicher nicht gewillt, daß ich jetzt extra 15 Minuten lang das Plugin dafür raussuchen muss und ich glaube, daß ich nicht der einzige bin, der so denkt.
      Ich habe mir abgewohnt, mich auf fremde Technologien zu verlassen, und benutze nur mehr HTML + CSS mit etwas javaScript, wobei ich schaue, daß ich JavaScript nur zum "verziehren" benutze (onMouseOver usw).

      $xNeTworKx.

      1. Hallo,

        Beim ersten sehe ich nichts, als ein kleines Quicktime Soundfile abspielen, und beim 2. öffnet sich ein schwarzes Popup und das wars auch schon. Übrigens habe ich aber das Flash Plugin installiert.

        Ja, das sind die bekannten Probleme. Auf meiner Arbeitskiste ist Flash gar nicht aktiv, aber SVG.

        Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, daß die das mal etabliert.

        Bei nativer Browserunterstuetzung kann das etwas werden.

        Ich habe mir abgewohnt, mich auf fremde Technologien zu verlassen, und benutze nur mehr HTML + CSS mit etwas javaScript, wobei ich schaue, daß ich JavaScript nur zum "verziehren" benutze (onMouseOver usw).

        Klaro, aber SVG ist keine fremde Technologie, sondern feiert bald das einjaehrige Jubilaeum der 1.0er Spezifikation.

        MfG, Thomas

        1. Hallo,

          Bei nativer Browserunterstuetzung kann das etwas werden.

          Ja das ist dann natürlich was anderes, nur fragt sich ob es so sein wird, bzw wann.

          $xNeTworKx.

          1. Hallo,

            Bei nativer Browserunterstuetzung kann das etwas werden.

            Ja das ist dann natürlich was anderes, nur fragt sich ob es so sein wird, bzw wann.

            Außerdem wird es kein Browserhersteller immer "dabei legen", solange das Plugin mehr als 2 MB groß ist! Es muß auf ein paar 100 KB sinken, aber das wird wohl nicht möglich sein, oder?

            Grüße
            Andreas

            1. man bräuchte eine Möglichkeit, eine Lite-Version verwenden zu können, die dann halt nur begrenzt funktioniert, aber ohne kommt es nicht so schnell zu einer nennenswerten Verbreitung. Gut wäre, wie bei Flash, wen das Plugin nicht da ist, eben 200KB runterladen, möglichst unbemerkt, und so den Leuten das Plugin "unterjubeln", wenn es dann mal verbreiteter ist werden die Browserhersteller eher bereit sein ein größeres Plugin dabei zu tun!
              Man müßte einen Minimalstandard haben, der auf viele der geliebten Features verzichtet, die nicht unbedingt notwendig sind. Dann könnte man Freiwillig die Mögöichkeit zum Update auf die "Vollversion" bekommen, odeer so ähnlich, aber irgendwas in der Richtung sollte man sich schon überlegen!

              Grüße
              Andreas

            2. hi

              Außerdem wird es kein Browserhersteller immer "dabei legen", solange das Plugin mehr als 2 MB groß ist! Es muß auf ein paar 100 KB sinken, aber das wird wohl nicht möglich sein, oder?

              warum nicht? Java ist 10-20MB (je nach System), Flash/Windows ist auch riesig - wieso sollte das also ein Problem sein? Bei dem 114MB, die eine MSIE Vollinstallation verschlingt, ist es nicht wirklich eienr Meldung wert. Selbst Opera ohne alles ist scharf an den 3 MB...

              Grüße aus Bleckede

              Kai

    2. Hi!

      Wenn sich SVG mal etabliert hat, koennte das Web so aussehen: http://expositions.bnf.fr/bd/svg/index.html (Frz. Nationalbibliothek).

      Du bist ja der größte SVG-Fan den ich kenne. Sag mir mal bitte was an SVG besser ist als an Flash, bis auf die Tatscahe das Flash nicht offen ist?

      Kann SVG auch "streamen"?

      Die Seite sah ja gar nicht so schlecht aus, nur das kann man nun wirklich auch mit html/Css/Javascript machen! Was mir an beiden - SVG und Flash _sehr_ gut gefällt, es ist absolut flüssig! reines html ist so abgehackt, Flash und bestimmt auch SVG haben da andere Möglichkeiten. Außerdem funde ich ist das Prinzip der Vektorgrafiken geradezu für das Internet mit den schmalen Bandbreiten prädestiniert.

      In flash habe ich wirklich unglaubliche Sachen gesehen, man kommt ish fast vor wie im Film, andere wiederum haben Seiten die nicht größer sind als html-Seiten, aber viel "runder" und flüssiger. Gut, man macht sich von dem Plugin abhängig, aber das hat ja fast jeder, zumindest Flash, bei SVG sieht das noch lange nicht so gut aus, obwohl das plugin ja deutlich kleiner ist, ich glaube das aktuelle Flash-Plugin hat über 6 MB, das SVG gut 2!

      Außerdem hat Flash einen weiteren Vorteil, es kann eigenständige Socketverbindungen aufbauen, was ich bei Gelegenheit mal näher betrachten muß ;-)

      Grüße
      Andreas

      1. Hallo,

        Wenn sich SVG mal etabliert hat, koennte das Web so aussehen: http://expositions.bnf.fr/bd/svg/index.html (Frz. Nationalbibliothek).

        Du bist ja der größte SVG-Fan den ich kenne.

        Fan ist nicht der richtige Ausdruck, eher Technologieunterstuetzer (vor allem im Bereich der technischen Dokumentation) ...

        Sag mir mal bitte was an SVG besser ist als an Flash, bis auf die Tatscahe das Flash nicht offen ist?

        Diesen Vergleich mag ich eigentlich nicht, weil ich SVG als eine voellig eigenstaendige Technologie betrachte.

        Hier findest Du dennoch einen technischen Vergleich: http://www.carto.net/papers/svg/comparison_flash_svg.html.

        Nur mal ein paar Snippets aus einem kuerzlich gehaltenen Vortrag:

        • hohe Auflösung/Qualität, Detailansicht durch „Zoomen“

        • kleine(re) Dateigröße gegenüber Rastergrafiken

        • dyn. Interaktivität durch Scripting, DOM-Integration

        • auf jeder Plattform mit XML-Werkzeugen erstellbar

        • [bei nativer Browser-Unterstützung] universell einsetzbar

        • Grafiken im SVG-Format sind strukturierte XML-Dokumente.

        • Im Kontext mit anderen XML-Technologien wie XSLT, XPath, XLink und XPointer kann die Verarbeitung von XML-Daten universell und plattformunabhängig erfolgen.

        • Daraus resultieren vor allem neue Möglichkeiten bei der Erstellung und Verarbeitung von Inhalten.

        • Die erstellten Grafiken lassen sich wieder in die zugrunde liegenden Daten (z. B. Koordinaten) zurückführen und durchsuchen (wichtig für Suchmaschinen).

        • Plattformunabhängige Entwicklungen auf der Basis offener bzw. freier Standards und Technologien sind im SVG-Umfeld realisierbar.

        MfG, Thomas

        1. Hallo!
          Also das hört sich in der Tat nicht schlecht an! Problem ist nur der Flash-Hype die letzte Zeit, die genannten Vorteile sehen "Designer" weniger, und den meisten Webmastern ist die Verbreitung wichtiger.
          Aber das hört sich in der Tat gut an, wie groß ist denn so die Verbreitung zur Zeit?
          (Und wieviele Prozent davon können das normal über ein Plugin unbemerkt  im Browser ansehen?)

          Grüße
          Andreas

          1. Hallo,

            (Und wieviele Prozent davon können das normal über ein Plugin unbemerkt  im Browser ansehen?)

            Da kann ich nicht mit konkreten Zahlen dienen, aber der Acrobat Reader 5.05 kommt bereits mit dem ASV 2.0 daher. Das ist aber wiederum problematisch bei SVG-Dokumenten, die sich an die 1.0er Final-Spezifikation halten (der ASV 3.0 kam erst danach heraus).

            Bei der Installation also erst AR 5.05 und dann ASV 3.0 aufspielen.

            MfG, Thomas

    3. Hallo Thomas!

      Du hast mich mit dem SVG auf einen Gedanken gebracht, der mir gefehlt
      hat - ich suche schon den ganzen Tag nach einer Möglichkeit, wie ich ein
      Unicode-Zeichen mit Kantenglättung bekommen soll um sie dann weiter-
      zuverarbeiten - ein Grafikprogramm lässt sich derzeit nicht benutzen,
      bei anderen kenne ich mich zuwenig aus oder sie unterstützen nicht das,
      was ich will.

      Wie ich SVG gelesen habe, habe ich mir überlegt, damit könnte es gehen -
      habe es ausprobiert - bestens geht es :-)

      Ich danke dir, dass du mir zumindest auf Umwegen geholfen hast - möge
      SVG dereinst die Erde beherrschen :-)

      SVG - das Grafikprogramm, kostenlos, offen, brauchbar und mit einem
      Screenshot auch mit Viewern weiterverarbeitbar.

      Vielen Dank noch einmal!

      emu
      [...]

  7. Hallo,

    nicht das Werkzeug ist das wichtige, das gewünschte Ergebnis. Das das von Dir angegebene Flashmenü besser aussehen mag wie Deins, liegt nicht (sorry) am Werkzeug. Das Menü kommt sogar wunderbar "unflashig" daher, und ist mit ein bissel gif, mouseover und divs leicht nachbaubar. Der Vorteil einer unflashversion wäre dann einfach der, daß ich das Menü so nutzen kann, wie ich menüs gerne benutze. Ich öffne nämlich gerne Menüpunkte (die ja zu neuen Seiten führen) mit meiner mittleren Maustaste, die dann die Seite in ein neues "Tab" öffnet, bzw für IEler: dort mit rechts und dann in ein neues fenster öffnen. Das kann ich hier nicht. Nichts dramatisches, aber ein minuspunkt.

    Aber wie gesagt, das optische "funktionieren" dieser Flashnavigation liegt nicht am Werkzeug, das geht auch gut mittels normalen html-CSS-Grafikmenü.

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    --
    SELF-TREFFEN 2002
    http://www.rtbg.de/selftreffen/

    1. Hallo!

      nicht das Werkzeug ist das wichtige, das gewünschte Ergebnis. Das das von Dir angegebene Flashmenü besser aussehen mag wie Deins, liegt nicht (sorry) am Werkzeug. Das Menü kommt sogar wunderbar "unflashig" daher, und ist mit ein bissel gif, mouseover und divs leicht nachbaubar.

      Nein, definitiv nicht. Das ist ein Paradebeispiel wie schön flüssig... Flash doch ist. Mit Javascript, und divs bekommst Du das nie so hin. Sicher, prinzipiell schon, aber es ist und bleibt abgehackt, gerade am Anfang wenn noch nicht ales geladen ist. Die Übergänge, und vor allem die kleinen "preview" Bilder oben rechts in der ecke wechseln wundrbar "weich" und auf die Millisekunde genau, das kann der Browser selbst nicht. Eher passieren da schonmal Fehler, oder kurze Stockungen zu denen man nichts kann.

      Aber wie gesagt, das optische "funktionieren" dieser Flashnavigation liegt nicht am Werkzeug, das geht auch gut mittels normalen html-CSS-Grafikmenü.

      Und noch ein Punkt _für_ Flash. Im Schnitt verfügen ca. 90 % der User über das Flash-Plugin. Das ist IMHO sogar mehr als die Browser die CSS,Ebenen,Javascript auf dieselbe Weise, oder sogar überhaupt interpretieren!

      Grüße
      Andreas

      1. Hallo,

        stimmt, was die Weichheit der Übergänge angeht, muß ich Dir recht geben. Das ist etwas, worauf ich nicht bewußt drauf geachtet habe, was aber natürlich nicht bedeutet, daß es für den Gesamteindruck nicht wichtig ist.

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

        --
        SELF-TREFFEN 2002
        http://www.rtbg.de/selftreffen/
        http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

        1. Hallo!

          stimmt, was die Weichheit der Übergänge angeht, muß ich Dir recht geben. Das ist etwas, worauf ich nicht bewußt drauf geachtet habe, was aber natürlich nicht bedeutet, daß es für den Gesamteindruck nicht wichtig ist.

          der Flashfilm war ja auch nicht ganz so besonders, der absolute Hammer ist in meinen Augen http://www.derbauer.de/ das ist wirklich Webdesign vom anderen Stern. Nur leider funktionieren gerade die Trailer nicht, das ist der Hammer! Sicher, das läßt sich nicht verallgemeinert überall anwenden, aber für bestimmte webseiten finde ich es gut, und ansehen tue ich mir sowas auch sehr gerne!

          unter http://www.flashworker.de gibt es Links zu einigen weiteren coolen Flashseiten, irgendwo gibt es auch so monatlich Toplisten, das ist wirklich recht Nett was so einige Leute können! Als ich das am Anfang gesehen habe, dachte ich mir "webdesign wird nie wieder wie es mal war", ich habe daraufhin auch mal eiune Seite in Flash probiert, aber nicht wirklich toll, hatte vor allem zu wenig Ahnung, aber das mit flüssigen Übergängen und Bewegungen auf der Seite war schon irgendwo cool!

          http://www.Stempelgeheimnis.de

          Wurde kürzlich auf einigen Seiten(u.a. tvtotal.de, keine Sorge, da war ich nur zufällig ;-)) erwähnt sogar im Fernsehn, leider habe ich es verpaßt,

          Grüße
          Andreas

          1. Hallo,

            mist, jetzt wollte ich gerade über derbauer schimpfen, diese nutzlose lanweilige sinnlose und schwer zu erfassende blindtextseite mit dem beweis, daß flash oft nur nach flash aussieht, und sonst nix.... und was ist? alles neu. und oh Graus: mir gefällts ;-))) Das Design ist immer noch relativ sinnentleert, aber es sieht, also, viel "leiser" aus als vorher die 0-8-15 Flash-Muskelprotzseite. (leiser meine ich im optischen Sinne, ich habe vorsichtshalber den Ton vorher ausgeschaltet ,-)))) ob ich es mal wagen soll, den leise anzumachen?) - doch, nette Effekte, und eben "in sich" dezenter und mehr auf den inhalt gerichtet als auf "Frikadellen in Blattgold"

            _____

            Wurde kürzlich auf einigen Seiten(u.a. tvtotal.de,

            ja, die geht so seine Runde, mittlerweile kann man wirklich sagen "aus Presse, Funk und Fernsehen" ;-) (zur Zeit mit einem netten Kurzkommentar in der InternetProfesionell ;-))

            Chräcker

            http://www.Stempelgeheimnis.de

            --
            SELF-TREFFEN 2002
            http://www.rtbg.de/selftreffen/
            http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html

            1. Hallo!

              mir gefällts

              Chräcker, du wirst mit langsam unheimlich.

              emu
              [der die behauptung blitze seien kühl physikalisch wie logisch für fragwürdig hält]

              1. Hallo,

                nett, wenn man doch noch überraschen kann ;-))))

                Ich kanns ja relativieren. Für eine Flashseite. Unabhängig von den technischen/benutzbarkeitsaspekten etc ,-) Einfach nur so, von den bewegungen und den relativem flashlosen 0-8-15 Aussehen der puren flashseite. Haben wollte ich so eine Seite aber nicht, keine Angst ;-) (beruhigt?)

                Chräcker

                PS. und ich mag diese "Braun-Designknöpfe, ich gebe es zu, die haben es mir angetan....)

      2. hi

        Und noch ein Punkt _für_ Flash. Im Schnitt verfügen ca. 90 % der User über das Flash-Plugin. Das ist IMHO sogar mehr als die Browser die CSS,Ebenen,Javascript auf dieselbe Weise, oder sogar überhaupt interpretieren!

        nop.
        Bedenke mal immer auch die Fallbacks, wenn es vom Browser her eben nicht 100%ig geht...

        Flash -> Seite nutzlos -> also sperrst du die Flash-losen vollständig aus.

        CSS -> Navigation immer voll sichtbar oder sowas -> kein Verlust an _Funktion_ !

        ...mal davon abgesehen, dass wohl die Zahl der User, deren Browser keine absolute Positionierung und das Ändern der visibility können irgendwo im Bereich von 0,1% ist. Oder hast du Besucher mit Netscape 3 / MSIE3 / Opera 3 ... ?

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Hi!

          nop.
          Bedenke mal immer auch die Fallbacks, wenn es vom Browser her eben nicht 100%ig geht...

          Flash -> Seite nutzlos -> also sperrst du die Flash-losen vollständig aus.

          Kann man für Flash kein Fallback bauen? Man kann doch serverseitig die information bekommen, ob der Client über ein Flash-Plugin verfügt(wobei ich im Augenblich nicht weiß wie, zur Not mit einer Weiterleitungs-Weiche), wenn nicht muß man sich halt was einfallen lassen!
          Gibts eigentlich in HTML keinen "no-Flash" Bereich?

          CSS -> Navigation immer voll sichtbar oder sowas -> kein Verlust an _Funktion_ !

          Javascript + Ebenen auch nicht unbedingt.

          ...mal davon abgesehen, dass wohl die Zahl der User, deren Browser keine absolute Positionierung und das Ändern der visibility können irgendwo im Bereich von 0,1% ist. Oder hast du Besucher mit Netscape 3 / MSIE3 / Opera 3 ... ?

          Ja, aber einen Flash-Film machst DU einmal für alle. Das sieht überall gleich(gut) aus, ob im NN 4.5, IE6 oder Mozilla 1.1b.
          Netscape 4... kann man nur sehr begrenzt auf CSS Und Ebenen zurückgreifen, außerdem brauchst Du mind. 3 komplette Lösungen damit es in vergleihbar vielen Clients funktioniert, und das heißt noch lange nicht das es gleich aussieht...

          Grüße
          Andreas

          1. hi

            Kann man für Flash kein Fallback bauen?

            kann man, muss dafür aber die Navigation 2 mal schreiben.

            Gibts eigentlich in HTML keinen "no-Flash" Bereich?

            nicht in der Form, dass der Inhalt wirklich nur von dem Flash-Objekt abhängt. <object> sieht da zwar was vor, aber das scheitert daran, das die meisten Browser einem lieber einen grauen Error zeigen, als den Alternativinhalt :(

            Javascript + Ebenen auch nicht unbedingt.

            wenn die Ebenen nicht gerade über JS erzeugt sind kein Problem.

            Ja, aber einen Flash-Film machst DU einmal für alle. Das sieht überall gleich(gut) aus, ob im NN 4.5, IE6 oder Mozilla 1.1b.

            wie gesagt - bei falschem OS sieht es gar nicht aus, dann steht da nur ein "download Flash please", was aber bei BeOS oder sowas abgedrehtem wie Linux/ppc nicht geht.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Hi Kai!

              Es kommt glaube ich immer auf die Seite an. Bei Seiten für Filmtrailer finde ich das wirklich cool, und man kann davon Ausgehen das der Teil der Leute mit Flashdeutlich über 90 ist.

              Bei Informationsseiten ist es natürlich Quatsch.

              Grüße

              Andreas