Hallo,
my $dbh = DBI->connect("DBI:mysql:database=testDB;host=$host","bobby", "susi", {RaiseError => 1});
Da müsten man doch noch irgendwo Passwort und Benutzername für den entfernten Rechner angeben.
Was glaubst Du, bzw. weißt Du nach intensiver Lektüre der Dokumenattion, wofür "bobby" und "susi" in obigem Funktionsaufrif stehen?
Ich glaube, ich habe hier eine grundsätzlich Wissenslücke, vielleicht kanns du mir etwas auf die Sprünge helfen:
Ich habe die Name/PW Kombination mit der ich mich (z.B. über FTP oder Telnet) auf dem (entfernten) Rechner einloge (z.B. "ich" und "meinPasswort"[1]).
Dann habe ich für die MySQL Datenbank auf diesen Rechner noch Benutzer mit je einem zugehörigem PW (z.B. "bobby" und "susi" [2]) angelegt.
Wenn ich die DB mit einem Perl-Script auf dem gleichen (dem entferntem) Rechner anspreche, über gebe ich beim DBI->connect doch die "DB"-Name/PW Kombination[2] oder einfach "root" und "".
Müßte ich mich bei einem DB Zugriff von einem entferntem Rechner aus nicht erst einmal (wie beim einloggen über Telnet) mit de Name/PW Kombination [1] anmelden und dann den connect mit [2] oder eben "root" und "" machen ?
Viele Grüße
Rol