Christoph Schnauß: dbx-Dateien (Outlook Express) mit WIN und UNIX nutzen

Beitrag lesen

hallo Forum ;-)

Mich beschäftigt schon eine Weile ein scheinbar "abseitiges" Problem. Ich benutze als Standard-mail-Programm Ooutlook Express unter WINDOWS, das bekanntlich die dbx-Dateien mit dem empfangenen Inhalt füllt. Diese dbx-Dateien kann ich auch unter LINUX und FreeBSD in einige mail-Reader importieren. Leider geht aber bei einem solchen Import dieses (ohnehin nicht sehr geliebte) dbx-Format verloren. Ich kann zwar mails unter LINUX/FreeBSD prima empfangen, lesen, schreiben usw. aber ich kriege es nicht hin, daß ich mails, die ich z.B. mit kmail abrufe, dann auch aus dem lokalen "mail-Archiv" heraus wieder mit WinXP nachlesen kann.
Ich kann mein "home"-Verzeichnis unter FreeBSD und LINUX so konfigurieren, daß es auf einer Platte bzw. Partition liegt, auf die auch WinXP Zugriff haben. Aber der OE kann nun einmal mit den UNIX-Formaten nix anfangen, andersherum gehts allerdings prima. Hat jemand ne Idee, wie ich das hinkriegen könnte?

Nochmal zur Verdeutlichung: ich habe auf meinem Rechner nebeneinander die SUSE LINUX 8.0, FreeBSD 4.7 und WinXP installiert. Alle drei Systeme nutzen (bis auf ihre jeweiligen Festplatten) exakt dieselbe Hardware, haben also auch online-Zugang. Es gibt eine Partition, auf die alle drei Systeme gleicberechtigt Zugriff haben (da liegen die "home"-Verzeichnisse für meine Benutzeraccounts in LINUX und FreeBSD drauf), und auf das ich unter WinXP mit einer registry-Korrektur für "store root" auch das mail-Verzeichnis für den OE gelegt habe. Das heißt, es gibt eine Partition und ein Verzeichnis
F:\mail
in dem die von OE angelegten dbx-Dateien liegen. Unter LINUX und FreeBSD kriege ich diesen physikalischen Ort auch jeweils als
/home/common
zu lesen. kmail (und einige andere) können die dbx-Dateien von dort importieren, aber leider nicht so "ergänzen", daß ich mails, die ich unter FreeBSD schreibe und abschicke, dann auch unter WinXP im OE-Ordner "gesendete Objekte" wiederfinde.

kleine Bitte am Rand: ich mag keine "Systemdiskussion" lostreten, das hatten wir schon gelegentlich ;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.