Ed X: dbx-Dateien (Outlook Express) mit WIN und UNIX nutzen

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Ich kann mein "home"-Verzeichnis unter FreeBSD und LINUX so konfigurieren, daß es auf einer Platte bzw. Partition liegt, auf die auch WinXP Zugriff haben. Aber der OE kann nun einmal mit den UNIX-Formaten nix anfangen, andersherum gehts allerdings prima. Hat jemand ne Idee, wie ich das hinkriegen könnte?

Um dass, was du da vorhast zu realisieren, wirst du Abstriche machen müssen :(
Mir ist kein Programm bekannt, welches Standard Unix Mailbox-Formate(mh,mbox,
maildir) nach dbx konvertieren kann. Möglicherweise ist Netscape Mail dazu
imstande, da der Netscape Client ein mbox-artiges Format verwendet. Also
brauchst du: mbox -> Netscape -> und mit OE von NN nach dbx(wenn OE das
importieren kann)

Aber irgendwie kann es das nicht sein, die MAils immer hin und her zukonvertie-
ren.

Alle drei Systeme nutzen (bis auf ihre jeweiligen Festplatten) exakt dieselbe Hardware, haben also auch online-Zugang. Es gibt eine Partition, auf die alle drei Systeme gleicberechtigt Zugriff haben.

Am besten wäre es also von jedem System auf einen gemeinsamen Bestand zurück-
zugreifen den alle lesen können und der nicht andauernd konvertiert werden muss.
Dieses Format _kann nicht_ dbx sein, da es kein Unix programm _schreiben_ kann.
Das Einfachste ist es wohl mit mozilla oder eben Netscape mail von beiden
Systemen auf dem selben Datenbestand zu arbeiten, auch wenn die Dinger sche...
lansgam sind.

Welches Mailproggi verwendest du eigentlich unter Linux/FreeBSD? Möglicher-
weise findest du noch ein Programm, welches unter Windows echtes mbox beherrscht,
und eins unter Linux welches mbox macht. Da hast du aber eigentlich freie Wahl.
Wie gesagt, OE kann es nicht sein, da es nur dbx beherrscht.

Eine andere Lösung wären IMAP-boxen, aber bei großen Mails ist das auch Mist.

kleine Bitte am Rand: ich mag keine "Systemdiskussion" lostreten, das hatten wir schon gelegentlich ;-)

... ist mir so nicht aufgefallen :-)

bye eddie