Julian Hofmann: KK-Antrag

Beitrag lesen

Hallo Philipp.

Du muss deutlich unterscheiden zwischen den unterschiedlichen Personen.
Als Eigentümer wird normalerweise der Domaininhaber und/oder Admin-C verstanden. In der Regel tragen Provider hier ihren Kunden ein. Falls nicht, beschweren bzw. gar nicht zu solchen Providern gehen.
Der Provider ist i.d.R. Tech-C und Zone-C, das sind die Angaben zum technischen Teil der Domain, also z.B. Nameserver, IP-Adressen usw.

So, wenn nun ein KK starten soll (oder sonst irgendwas an der Domain zu ändern ist), so möchte die Denic nicht mit jedem kleinen User was zu tun haben, sondern lässt das alles über ihre Mitglieder (d.h. einige Provider) laufen. Damit hier kein Unfug getrieben wird, darf eben nicht jeder an der Domaindaten rumbasteln sondern nur der eigetragene Provider. Beim KK muss daher auch der alte Provider noch sein OK geben (ist dazu aber verpflichtet) um die Domain in die Verwaltung des neuen zu übergeben. Besitzer bleibst immer Du.

Grüße aus Würzburg
Julian (der die Reaktion von Jones zum schmunzeln findet)