Sohail: Peinlich!

Hi,

<style type="text/css">
A:HOVER
 {
  text-decoration : underline;
  color : red;
  }
</style>

wie schreibe ich das ganze oben direkt in einer Zeile bei href=""? etwa so:

<a href="" style="------">Test</a>

Danke
Sohail

  1. Hallo Sohail,

    also entweder ich verstehe das Problem nicht, oder Du solltest Dich nochmal mit den Grundsätzen von CSS (</selfhtml/css>) beschäftigen.

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. Hallo Julian,

      ich brauche an dieser Stelle keine Centralle Formatierung sondern
      lokale. Alles andere ist auch OK. Ich weiss aber nicht, wie
      A:HOVER mit andere Angaben in einer Zeile hintereinander geschreiben
      werden soll. Mein Problem ist : zwischen A und HOVER. Soll ich es
      etwa so schreiben?

      <a href="style='a:hover= oder a:hover:color:red'">

      ich hoffe, dass du mein Problem verstanden hast.

      Danke
      Sohail

      1. Aloha!

        ich brauche an dieser Stelle keine Centralle Formatierung sondern
        lokale. Alles andere ist auch OK. Ich weiss aber nicht, wie
        A:HOVER mit andere Angaben in einer Zeile hintereinander geschreiben
        werden soll. Mein Problem ist : zwischen A und HOVER. Soll ich es
        etwa so schreiben?

        <a href="style='a:hover= oder a:hover:color:red'">

        ich hoffe, dass du mein Problem verstanden hast.

        Du kannst Pseudoklassen nicht innerhalb von style="" definieren. Dazu benötigst du zwingend immer einweder ein externes Stylesheet oder interne <style>-Blöcke im <head>.

        Wenn das bei dir nicht geht, musst du dir mit Javascript onmouseover/out behelfen und damit den Style ändern.

        - Sven Rautenberg

      2. Hallo Julian,

        ich brauche an dieser Stelle keine Centralle Formatierung sondern
        lokale. Alles andere ist auch OK. Ich weiss aber nicht, wie
        A:HOVER mit andere Angaben in einer Zeile hintereinander geschreiben
        werden soll. Mein Problem ist : zwischen A und HOVER.

        Grundsätzlich wird ein ":" notiert. Ich würde auch keine
        Leerzeichen setzen, also: "color:blue;".
        Für Dein Problem bietet sich an, die Extraformatierung per Klasse
        zu erledigen.

        a.extra:link {}
        a.extra:visited {}
        a.extra:hover {}
        a.extra:active {}
        a.extra:focus {}

        <a href="" class="extra">bla</a>

        Tschüß, Auge

        1. Hi,

          vielen Dank. Das hat meinen Quellcode um einiges kürzer gemacht.

          Sohail

  2. Sers,

    von centralle Stylsheetformatierung hab ich noch nix gehört, aber ist ja egal. ;)

    ----
    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    <title> New Document </title>
    <style type="text/css">
    <!--
    a.myhover:hover {font-size:1000px}
    -->
    </style>
    </head>

    <body>
    <a href="#">test-link ohne hover</a><br>
    <a href="#" class="myhover">test-link mit hover</a><br>
    </body>
    </html>
    ---
    Damit müsstest du hinkommen! Für mehr Details schaust du in selfhtml nach!
    Jones

    1. Hallo Jones,

      genau, das was du getan hast, habe ich als centrall bezeichnet.
      Du definierst oben etwas und unten kannst du an mehreren Stellen
      aufrufen. Das ist aber OK. Was machst du aber dann unetn mehrere
      solche sachen hast z.B.

      <style type="text/css">
      <!--
      a.myhover:hover {font-size:1000px}
      a.test:vistited{----}
      usw.
      -->
      </style>

      soll man dann mehrere class="" hintereinander schreiben?

      Sohail

      1. Hallo Jones,

        Tach

        genau, das was du getan hast, habe ich als centrall bezeichnet.
        Du definierst oben etwas und unten kannst du an mehreren Stellen
        aufrufen. Das ist aber OK. Was machst du aber dann unetn mehrere
        solche sachen hast z.B.

        <style type="text/css">
        <!--
        a.myhover:hover {font-size:1000px}
        a.test:vistited{----}
        usw.
        -->
        </style>

        soll man dann mehrere class="" hintereinander schreiben?

        Nein, mehrere Klassennamen durch whitespace getrennt in ein class-Attribut:
        class="myhover test"

        Also so wie man es in der Spezifikation nachlesen kann
        http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#adef-class.

        Andreas

        1. Hallo Andreas,

          danke. Jetzt bin ich der Sache etwas näher.

          Sohail

  3. hi

    wie schreibe ich das ganze oben direkt in einer Zeile bei href=""? etwa so:

    <a href="" style="------">Test</a>

    <a href="" style":hover{text-decoration:underline; color:red;}">Test</a> so wäre es, hat nur einen Haken: das ganze hat erst den Status eines WorkingDraft beim W3C und wird noch von keinem Browser interpretiert.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo Kai,

      ein schöner Haken. ;-)
      ich danke dir aber trotzdem.

      Sohail

    2. hi

      Tach,

      wie schreibe ich das ganze oben direkt in einer Zeile bei href=""? etwa so:

      <a href="" style="------">Test</a>

      <a href="" style":hover{text-decoration:underline; color:red;}">Test</a> so wäre es, hat nur einen Haken: das ganze hat erst den Status eines WorkingDraft beim W3C und wird noch von keinem Browser interpretiert.

      Welcher WD? Hab ich da was übersehen?`

      Gleich noch eine Frage: wie sähe es dann bei mehreren Pseudoklassen/-Formaten aus?
      Und wie kombiniere ich dann das ganze mit allgemeingültigen Angaben?

      So?
      <a href="..." style="color:blue; :visited{color:green;} :hover:visited {color:yellow;}">
      oder anders?

      Andreas

      1. hi

        Welcher WD? Hab ich da was übersehen?`

        da läßt mal einmal den Link weg *g*
        http://www.w3.org/TR/2002/WD-css-style-attr-20020515

        <a href="..." style="color:blue; :visited{color:green;} :hover:visited {color:yellow;}">

        fast:
        <a href="..." style="{color:blue;} :visited{color:green;} :hover:visited {color:yellow;}">

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hi

          hallo,

          fast:
          <a href="..." style="{color:blue;} :visited{color:green;} :hover:visited {color:yellow;}">

          Hm. Schlecht.
          Weil damit ja "alte" (sprich: aktuelle) style-Attribute ungültig wären...

          Andreas

          1. Nochmal hallo,

            Hm. Schlecht.
            Weil damit ja "alte" (sprich: aktuelle) style-Attribute ungültig wären...

            ziehe ich nach lesen des WD zurück, der erlaubt ja auch einfache "alte" style-Attribute neben den neuen...

            Andreas