Hallo Alex,
du hast mich verstanden - vielen Dank für deinen Tipp.
Was mir allerdings noch unklar ist, was soll der google-link am Ende?
Helmut
Zum anderen wäre es aber vielleicht hilfreicher, fuer alle Checkboxen den gleichen Namen ('chkbx[]') zu verwenden. Dann erhältst Du in Javascript und in PHP jeweil ein Array, in dessen Elementen die Objekteigenschaften, bzw. die übergebenen Werte enthalten sind.
So kannst Du in Javascript mit:
for (i = 0; i < document.forms[0].elements['chkbx[]'].length; i++) {
if (document.forms[0].elements['chkbx[]'][i].checked)
alert(document.forms[0].elements['chkbx[]'][i].value);
}
die Werte aller angekreuzten Checkboxen auslesen.
In PHP sollte das in etwa so aussehen:
for ($i = 0; $i < count($_GET['chkbx']); $i++) {
echo 'Checkbox ' . $i . ' -> ' . $_GET['chkbx'][$i] . '<br>';
}
Diese Vorgehensweise ist imho einfacher, wenn Du nur die Werte, nicht aber deren "Reihenfolge" und "Position" brauchst, besonders wenn dem PHP-Skript die Zahl der übergebenen Checkboxen vorher nicht bekannt ist.
Gruß Alex
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart