sunny: background-repeat -> Netscape 6.0

Hallo liebe Leute!

Wie´s das Thema schon sagt, ich hab ein Problem mit "background-repeat". Es tritt allerdings nur bei Netscape 6.0 auf (6.2 und 7.0 zeigens so an, wie ich das möchte, für Netscape 4.7 lass ichs lieber gleich ganz weg ;) )

Also, folgendes CSS:

background-image: url(../images/hg.jpg);
 background-repeat:no-repeat;
 background-position: 50% 50px;

Netscape 6.0 kachelt das Bild - warum? Was ist hier falsch?

Liebe Grüße,
sunny

  1. Hi sunny,

    leider fällt mir da auch nichts ein. Da muß wohl ein Fehler im Browser vorliegen. Das einzige was mir auffällt. Bei dem Parameter

    background-repeat:no-repeat;

    hast Du kein Leerzeichen hingeschrieben. Ich wüßte zwar nicht, daß man da eins bräuchte, aber testen würde ich es mal.

    background-repeat: no-repeat;

    Viel Erfolg
    Andreas Schigold

    1. Hallo Andreas!

      Bei dem Parameter

      background-repeat:no-repeat;

      hast Du kein Leerzeichen hingeschrieben. Ich wüßte zwar nicht, daß man da eins bräuchte, aber testen würde ich es mal.

      So hatte ich´s ursprünglich, dann hab ich ein bisschen herumgespielt und wohl vergessen, es wieder abzuändern vor dem Posten! Daran liegts leider nicht.

      Vielleicht sonst noch irgendeine Idee?
      Würd mich über jeden Tip freuen!

      Lg,
      sunny

  2. hi

    background-image: url(../images/hg.jpg);
    background-repeat:no-repeat;
    background-position: 50% 50px;

    Netscape 6.0 kachelt das Bild - warum? Was ist hier falsch?

    bei 6.0 waren einige Features abgeschaltet, weil sie nicht 100%ig funktionieren - das hier gehört wohl dazu.

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hi Kai,

      bei 6.0 waren einige Features abgeschaltet, weil sie nicht 100%ig funktionieren - das hier gehört wohl dazu.

      Dann gibts also keine Möglichkeit das zu verhindern außer eine Browserweiche einzubauen, sprich das Hintergrundbild bei NN 6.0 ganz wegzulassen?

      Lg,
      sunny

      1. hi

        Dann gibts also keine Möglichkeit das zu verhindern außer eine Browserweiche einzubauen, sprich das Hintergrundbild bei NN 6.0 ganz wegzulassen?

        6._0_ hatte derartig viele Bugs, das den eh keienr freiwillig benutzt :)
        Da sind sämtliche User entweder zu 6.1 gewechselt oder (leider) zu irgendwas anderem.

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. Hi

          6._0_ hatte derartig viele Bugs, das den eh keienr freiwillig benutzt :)
          Da sind sämtliche User entweder zu 6.1 gewechselt oder (leider) zu irgendwas anderem.

          Hmm ... hab sowieso das Problem, dass sich der NN 6.0 mit navigator.appVersion anscheinend gar nicht zu erkennen gibt, erhalte nämlich sowohl bei 6.2 als auch bei 6.0 "5.0" als Ergebnis ... gibts da nicht irgendeine Möglichkeit, den 6.0er sicher zu erkennen?

          Liebe Grüße,
          sunny

          1. hi

            Hmm ... hab sowieso das Problem, dass sich der NN 6.0 mit navigator.appVersion anscheinend gar nicht zu erkennen gibt, erhalte nämlich sowohl bei 6.2 als auch bei 6.0 "5.0" als Ergebnis ... gibts da nicht irgendeine Möglichkeit, den 6.0er sicher zu erkennen?

            im Useragent müsste sich eine 10 stellige Zahl befinden - die Build-ID. Versuch mal damit dein Glück. Das Ding ist das Kompilierungsdatum - also umso höher, umso neuer.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

            1. Hallo,

              im Useragent müsste sich eine 10 stellige Zahl befinden - die Build-ID. Versuch mal damit dein Glück. Das Ding ist das Kompilierungsdatum - also umso höher, umso neuer.

              Anderer Ansatz:
              Netscape 6.0 kam noch vor Mozilla 0.6 heraus und hat diesen "rv:x.y.z"-String noch nicht im UA drin.

              Man sollte ihn also so erkennen koennen:

              var ua=navigator.userAgent;
              if(ua.indexOf("Gecko")!=-1 && ua.indexOf("rv:")==-1)
              {
              // vermutlich Netscape 6.0 bzw. frueher Mozilla-Milestone
              }

              Mit einem Netscape 6.0 duerfte aber niemand ernsthaft surfen. Ich bekam ihn damals mit 700 MHz nicht vernuenftig zum Laufen, ok mit 2 GHz mag's besser sein ... ;-)

              MfG, Thomas