CGI o. PHP??
Willi
- meinung
Hi Leute,
Ich würde gerne mal wissen,
was ihr benutzt, warum, Nachteile, Vorteile....
Bye Willi
Hi,
kommt es da nicht ganz auf die Anwendung an?
Grüße
Heike
Hi,
kommt es da nicht ganz auf die Anwendung an?
Grüße
Heike
quatsch, wieso das denn ????! mit cgi bzw. php kann man genau das gleiche machen !!!!!!!
Das schon, aber je nach Anwendung ist der Einsatz des einen einfacher als des anderen.
das kann man so nicht sagen
Hi,
Ich würde gerne mal wissen,
was ihr benutzt, warum, Nachteile, Vorteile....
Meist das schlicht weiße. 3-lagig. Ohne Blümchenmuster oder sowas. Umweltpapier ist auch ok, gibt's aber nicht im Supermarkt bei mir nebenan.
Gruß,
_Dirk
... *SCNR*
Hi Leute,
Ich würde gerne mal wissen,
was ihr benutzt, warum, Nachteile, Vorteile....
Halihallo Willi
erstmal: es heisst nicht CGI, sondern Perl. CGI heisst Common Gateway Interface und ist somit eine _Schnittstelle_, jedoch keine Programmiersprache. Das mal nur so nebenbei.
Vorteile/Nachteile... Das wurde schlicht schon zu viel diskutiert, such mal im Archtiv. Allgemein kann ich dir nur empfehlen: Schau dir mal beide Sprachen an und nimm dann die die du lieber magst. Fakt ist, dass du mit beiden Sprachen zu 99.99% genau das selbe machen kannst.
Viele Grüsse
Philipp
Hi,
Fakt ist, dass du mit beiden Sprachen zu 99.99% genau das selbe machen kannst.
NACK, Perl kannst du auch lokal einsetzen und dir Progrämmsche schreiben, du kannst damit (über Tk) auch GUI-Applikationen erstellen und du kannst EXE-Dateien erstellen. Für PHP brauchstu immer einen Webserver am laufen.
Also lernt Perl, dann könnt ihr noch viel mehr machen, als dynamische Webseiten. (und PHP kapiert man dann auch einigermassen) ;-)
wunderwarzenschwein
Halihallo
Fakt ist, dass du mit beiden Sprachen zu 99.99% genau das selbe machen kannst.
NACK
und nochmal ein bedingtes NACK zurück :-)
Perl kannst du auch lokal einsetzen und dir Progrämmsche schreiben,
das mein guter geht auch mit php, nur etwas unschöner, da die Sprache wirklich für's Internet gedacht ist. Aber der php-Interpreter lässt sich auch ohne Webserver verwenden.
du kannst damit (über Tk) auch GUI-Applikationen erstellen
das ist vollkommen richtig.
und du kannst EXE-Dateien erstellen. Für PHP brauchstu immer einen Webserver am laufen.
NACK ;)
Aber ich bin mit dir einverstanden, dass ich Perl für lokale Anwendungen auch wesentlich schöner und eleganter finde.
Viele Grüsse
Philipp
Sup!
Man kann sogar PHP als CGI laufen lassen... hat allerlei Vorteile, z.B. suExec-Fähigkeit, läuft aber langsamer als als Modul, wegen des Kontextwechsels bzw. des Forkens - FastCGI wäre natürlich eine Option.
*scnr*
Gruesse,
Bio