Re: Halihallo
Öm. Ich entschuldige mich; hast recht.
Aber vielleicht ist es anders (also im array-kontext) dennoch sinnvoll, denn dann gewöhnt man sich das gleich an (wie ich) und staunt dann an anderen Orten nicht. (soll keine Ausrede sein, ich gestehe den Fehler voll und ganz ein)
Das ist guuuuuuuuut für mein Ego ! ;-)
Braucht jeder mal... Aber das nächste mal lässt du gefälligst mich recht haben :-))
Statt "open FH", "<FH>" und Co. kann man natürlich gleich sauber und ordentlich IO::File, IO::Handle und Co. benutzen.
Ja, ja, good old OOP...
$io->getline
This works like <$io> described in I/O Operators in the perlop manpage except that it's more readable and can be safely called in an array context but still returns just one line.
$io->getlines
This works like <$io> when called in an array context to read all the remaining lines in a file, except that it's more readable. It will also croak() if accidentally called in a scalar context.
Aber für schnelle Hacks ist IO::Handle definitiv etwas zu viel Tipperei.
dafür elegant... Ich hatte mich früher mal gefragt, warum das alles noch programmiert worden ist; es gab ja bereits für alles built-in Prozeduren... Heute weiss ich: Es ist schön, wenn man in Perl alles modularisiert (objektorientiert) hat, sieht einfach besser aus. Also für den Dateizugriff verwende ich zwar immer noch die guten, alten, einfachen Methoden, jedoch für alle meine Projekte verwende ich eigentlich nur noch OOP.
Viele Grüsse
Philipp