Das alte Thema: Links etc.
Koalo
- recht
0 patrick0 Christian Seiler0 Tom0 emu0 Christian Seiler0 emu
Hi,
Mich würde mal interessieren, wie der momentante Stand der Dinge in Sachen:
a) FTP-Explorer
b) Linksschutz
Koalo
Bitte nochmal: Was willst du? Mir fällt nicht ein was du meinen könntest :)
Hallo,
a) FTP-Explorer
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/hob-03.08.02-001/
b) Linksschutz
Das kapier' ich jetzt nicht so recht ....
Grüße,
Christian
Hallo
b) Linksschutz
Das kapier' ich jetzt nicht so recht ....
Ich meine, wie muss man sich absichern wenn man linkt
Hallo!
Ich meine, wie muss man sich absichern wenn man linkt
"Gar nicht. Es gibt Rechtsprechung, die besagt, daß ein Warnhinweis
sogar ein Indiz für ein Unrechtsbewußtsein ist. Das ist genauso, wie
wenn ein Tabakladen keine Haftung für die dort verkauften rauchbaren
Stoffe übernimmt und dann Haschisch verscherbelt."
(Günter Freiherr von Gravenreuth)
Abgesehen von der Haftung für Links solltest du darauf aufpassen, dass
du dir Inhalte nicht zu eigen machst. Also kein Framing, Deep-Linking,
irreführende Linktexte, etc.
emu
[...]
Hi emu,
kein Deep-Linking,
das wäre das Ende des Internets. Gibt's dazu Urteile? Ich habe keine gefunden und verweise disbezüglich auf http://www.internet4jurists.at/link/tour46.htm. Zitat: "Ein Link muss zum Ziel führen und nicht zu einer Homepage."
LG Orlando
--
SELF-TREFFEN 2002
http://www.rtbg.de/selftreffen/
http://www.megpalffy.org/temp/penneninhh.html
Hallo!
kein Deep-Linking,
das wäre das Ende des Internets. Gibt's dazu Urteile? Ich habe
keine gefunden und verweise disbezüglich auf
http://www.internet4jurists.at/link/tour46.htm.
Zitat: "Ein Link muss zum Ziel führen und nicht zu einer Homepage."
Ich finde, der Begriff Deep-Linking impliziert schon böse gemeine
Stempelhersteller, die Chräckers Postkarten verlinken und damit rie-
sige Profite machen ;-)
Nachsatz bei besagter Seite, übrigens die beste und nahezu einzige in
Österreich dazu:
| Das eigentliche Problem, das meist hinter dem Deep Link steckt, ist
| das "sich Inhalte anderer zu Eigen Machen", das u.U. zu
| wettbewerbsrechtlichen Problemen führt. Es kann durch die Art des
| Verweises der Eindruck erweckt werden, es handle sich um eigene
| Inhalte.
Das meinte ich. Zueigenmachen von Inhalten, ähnlich verwerflich wie
Bilderdiebstahl. Das direkte Verlinken einer reinen Wetterseite ohne
Werbung, wie im Fall Meteodata, finde ich auch ungerecht, auch wenn
das besagt Unternehmen etwas hinterhältig gehandelt hat...
Man verzeihe mir meine unpräzisen Angaben :-)
emu
[...]
Hallo,
Ich meine, wie muss man sich absichern wenn man linkt
ich bin kein Rechtsexperte, aber ich denke, folgendes ist eine gute Basis (jedoch lasse ich mich hiermit ausdrücklich nicht verantwortlich machen, wenn einer der folgenden Punkte falsch, unzureichend oder überflüssig):
1. Keine Links in einen Frame hinein.
2. Der Benutzer muss klar erkennen können, das er ein anderes "Angebot" verlässt. (Wenn man auf Nummer Sicher gehen will z.B. über Icon oder neues Fenster)
3. vorm sog. Deep-Linking sollte man sich auf der Seite umsehen, ob das nicht verboten ist
4. Im Disclaimer/Impressum: dass man sich von den Inhalten der Links distanziert.
5. Regelmäßig (!) kontrollieren, dass sich da nicht doch was rechtswidriges od. jugendgefährdendes auf den Seiten befindet und ggf. die Links (zumindest temporär) entfernen
Grüße,
Christian
Hallo!
- Keine Links in einen Frame hinein.
- Der Benutzer muss klar erkennen können, das er ein anderes "Angebot" verlässt. (Wenn man auf Nummer Sicher gehen will z.B. über Icon oder neues Fenster)
- vorm sog. Deep-Linking sollte man sich auf der Seite umsehen, ob das nicht verboten ist
Ich denke, das sollte ein gewissenhafter Seitenbastler sowieso machen. Es gibt auch Urteile dazu, in Deutschland und in Österreich.
- Im Disclaimer/Impressum: dass man sich von den Inhalten der Links distanziert.
Nein. Das ist nicht nur sinnlos, sondern auch insofern gefährlich, als dass dir das Gericht, sollte es zu einem Prozess kommen, auch noch sagen kann, dass du dir ja durchaus im Klaren warst, dass du auf Seiten mir potentiell belastendem Material gelinkt hast.
Das besagte Urteil ist, wie wir durch das segensreiche Wirken von Schuer* erfahren haben, übrigens nie rechtskräftig geworden.
* Hier bitte ein Inline-Smiley zu denken ;-)
- Regelmäßig (!) kontrollieren, dass sich da nicht doch was rechtswidriges od. jugendgefährdendes auf den Seiten befindet und ggf. die Links (zumindest temporär) entfernen
Auf welche dubiosen Seiten linkst du? ;-)
emu
[...]
Hallo,
Ich denke, das sollte ein gewissenhafter Seitenbastler sowieso machen. Es gibt auch Urteile dazu, in Deutschland und in Österreich.
Lieber zuoft gepredigt als 1x falsch gemacht.
- Im Disclaimer/Impressum: dass man sich von den Inhalten der Links distanziert.
Nein. Das ist nicht nur sinnlos, sondern auch insofern gefährlich, als dass dir das Gericht, sollte es zu einem Prozess kommen, auch noch sagen kann, dass du dir ja durchaus im Klaren warst, dass du auf Seiten mir potentiell belastendem Material gelinkt hast.
Wieder was gelernt. :-)
- Regelmäßig (!) kontrollieren, dass sich da nicht doch was rechtswidriges od. jugendgefährdendes auf den Seiten befindet und ggf. die Links (zumindest temporär) entfernen
Auf welche dubiosen Seiten linkst du? ;-)
Ich bin lieber vorsichtig. Ich werde zwar ganz bestimmt nicht auf dubiose Seiten verlinken, aber ich habe ja schließlich nur Kontrolle über _meine_ Seite, nicht über die verlinkten. Außerdem: wenn Seiten so toll sind, dass jemand sie überhaupt in seine Online-Link-Sammlung aufnimmt, dann wird er sie ja auch wohl häufiger selbst besuchen, oder ;-)
Grüße,
Christian