10 mails auf einmal?
Alain
- cgi
hallo ,
Ich wollte eigentlich erst suchen,aber der server scheint ausgelastet zu sein
von selfhtml.
Eine frage hab ich betreff mails versand per cgi:
Kann mir jemand sagen wesshalb ein cgi mailer 10 mails auf einmal schicken kann
anstatt nur eine mail?
ich spreche von diesem mailer:
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
print MAIL "To: $mailto\n";
print MAIL "From: $mailto\n";
print MAIL "Subject: for user: $username\n";
print MAIL " monitor script on $date_today for siteid $siteid reports:\n\n";
print MAIL "Username $username detected to be used $count_last times from different IP addresses (last\n";
print MAIL "IP was $ip_now). If you get 5 or more warnings for this user, go to your globill stats and\n";
print MAIL "functions page and issue a new password and let the user know. If the warnings continue after\n";
print MAIL "that, then expire this user and email globill so that they can block the user from joining again.\n";
print MAIL "\n\nCopyright © Globill.com LLC\n";
print MAIL " user detail $ENV{'HTTP_REFERER'} and $ENV{HTTP_USER_AGENT} \n";
close (MAIL);
Läuft da eventuell was durch?
Gruss vom Alain
hallo ,
Ich wollte eigentlich erst suchen,aber der server scheint ausgelastet zu sein
von selfhtml.
kommt vor
Eine frage hab ich betreff mails versand per cgi:
wäre übrigens nicht schlecht gewesen, wenn du uns auch noch gesagt hättest, dass du PHP als Scriptsprache verwendest.
Kann mir jemand sagen wesshalb ein cgi mailer 10 mails auf einmal schicken kann
diese Frage ist irgendwie schlecht formuliert. ich versuche es trotzdem mal zu verstehen.
anstatt nur eine mail?
ich spreche von diesem mailer:
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
print MAIL "To: $mailto\n";
print MAIL "From: $mailto\n";
print MAIL "Subject: for user: $username\n";
print MAIL " monitor script on $date_today for siteid $siteid reports:\n\n";
print MAIL "Username $username detected to be used $count_last times from different IP addresses (last\n";
print MAIL "IP was $ip_now). If you get 5 or more warnings for this user, go to your globill stats and\n";
print MAIL "functions page and issue a new password and let the user know. If the warnings continue after\n";
print MAIL "that, then expire this user and email globill so that they can block the user from joining again.\n";
print MAIL "\n\nCopyright © Globill.com LLC\n";
print MAIL " user detail $ENV{'HTTP_REFERER'} and $ENV{HTTP_USER_AGENT} \n";
close (MAIL);
Läuft da eventuell was durch?
ich sehe in deinem Codeteil keine Abfrage, wie oft die Mail schon gesendet wurde oder ähnliches. Da du das ganze in eine Funktion gesteckt hast, kann es also sein (und es wäre auch schön, wenn du mal den Aufruf postest), dass die Funktion mehrmals aufgerufen wird und somit mehrmals eine Mail verschickt wird. Normalerweise werden jedoch "Massenmails" mit gleichem Absender und Betreff von den Mailservern abgewehrt (z.B. bei GMX)
Ich hoffe ich habe deine Frage verstanden
Gruss vom Alain
Gruß,
Benne
hallo Benne,
wäre übrigens nicht schlecht gewesen, wenn du uns auch noch gesagt hättest, dass du PHP als Scriptsprache verwendest.
php ? wusste ich nicht :-)
Kann mir jemand sagen wesshalb ein cgi mailer 10 mails auf einmal schicken kann
diese Frage ist irgendwie schlecht formuliert. ich versuche es trotzdem mal zu verstehen.
anstatt nur eine mail?
ich spreche von diesem mailer:
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
print MAIL "To: $mailto\n";
print MAIL "From: $mailto\n";
print MAIL "Subject: for user: $username\n";
print MAIL " monitor script on $date_today for siteid $siteid reports:\n\n";
print MAIL "Username $username detected to be used $count_last times from different IP addresses (last\n";
print MAIL "IP was $ip_now). If you get 5 or more warnings for this user, go to your globill stats and\n";
print MAIL "functions page and issue a new password and let the user know. If the warnings continue after\n";
print MAIL "that, then expire this user and email globill so that they can block the user from joining again.\n";
print MAIL "\n\nCopyright © Globill.com LLC\n";
print MAIL " user detail $ENV{'HTTP_REFERER'} and $ENV{HTTP_USER_AGENT} \n";
close (MAIL);
Läuft da eventuell was durch?
ich sehe in deinem Codeteil keine Abfrage, wie oft die Mail schon gesendet wurde oder ähnliches. Da du das ganze in eine Funktion gesteckt hast, kann es also sein (und es wäre auch schön, wenn du mal den Aufruf postest), dass die Funktion mehrmals aufgerufen wird und somit mehrmals eine Mail verschickt wird. Normalerweise werden jedoch "Massenmails" mit gleichem Absender und Betreff von den Mailservern abgewehrt (z.B. bei GMX)
wieso? muss den der code dafür wie oft die mail gesendet wird auch
deklariert werden im cgi?
Ich hoffe ich habe deine Frage verstanden
hmmmmmm,
vielleicht siehst Du jetzt was wesshalb dieser mailer soviel mails sendet,
ich möchte ja nur eine empfangen wenn er was sendet.
if (($ENV{'HTTP_USER_AGENT'} eq "AOL")
&& ($count_last > $abusecount && length($username) > 2))
{
&SendMail;
}
if ($ip_last ne $ip_now && $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} ne "AOL")
{
$count_last++;
}
#if abuse suspected
if ($count_last > $abusecount && length($username) > 2)
{
&SendMail;
}
else
{
&redir;
}
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
..............etc.
close (MAIL);
&badpass;
} }
sub badpass {
print "<HTML>\n";.................etc.
muss denn noch was geschlossen werden vielleicht mit exit?
Gruss vom Alain
Gruß,
Benne
hallo Benne,
Hallo Alain
hmmmmmm,
vielleicht siehst Du jetzt was wesshalb dieser mailer soviel mails sendet,
ich möchte ja nur eine empfangen wenn er was sendet.
if (($ENV{'HTTP_USER_AGENT'} eq "AOL")
was soll das? Das ja wohl garnicht funktionieren. Selbst den armen AOL-Usern ist es freigestellt, welchen Browser sie benutzen. Wenn dann müsstest du eine Abfrage über die IP (*.aol.com) machen.
&& ($count_last > $abusecount && length($username) > 2))
muss das nicht $count_last <= $abusecount heißen ?
{
&SendMail;
}
if ($ip_last ne $ip_now && $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} ne "AOL")
{
$count_last++;
}
#if abuse suspected
der Code kommt wohl nicht von dir ;)
if ($count_last > $abusecount && length($username) > 2)
{
&SendMail;
}
else
{
&redir;
was ist das hier. Eventl. könnte die hier durch einen Fehler in der Bedingung rekursiv aufgerufen werden!?
}
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
..............etc.
close (MAIL);
&badpass;
} }
sub badpass {
print "<HTML>\n";.................etc.
muss denn noch was geschlossen werden vielleicht mit exit?
nö eigentlich nicht
Gruss vom Alain
Gruß,
Benne
hallo Benne,
Hallo Alain
if (($ENV{'HTTP_USER_AGENT'} eq "AOL")
was soll das? Das ja wohl garnicht funktionieren. Selbst den armen AOL-Usern ist es freigestellt, welchen Browser sie benutzen. Wenn dann müsstest du eine Abfrage über die IP (*.aol.com) machen.
nö ich möchte eigentlich das das script aol user ignoriert und somit
keine überprüfung macht vom #abuse suspected
ausser den counter stand überprüft:
&& ($count_last > $abusecount && length($username) > 2))
muss das nicht $count_last <= $abusecount heißen ?
nö weil der last count eingelesen wird in einer liste
vom letzten mal ,wenn der überschritten wurde dann folgt die aktion
sendmail oder redir (weiterleiten auf die welcome seite z.B.)
{
&SendMail;
}
if ($ip_last ne $ip_now && $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} ne "AOL")
{
$count_last++;
}
#if abuse suspected
der Code kommt wohl nicht von dir ;)
nicht wircklich :)
if ($count_last > $abusecount && length($username) > 2)
{
&SendMail;
}
else
{
&redir;
was ist das hier. Eventl. könnte die hier durch einen Fehler in der Bedingung rekursiv aufgerufen werden!?
eben die weiterleitung der seite auf die welcome seite im script selbst
angezeigt.
}
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
..............etc.
close (MAIL);
&badpass;
} }
sub badpass {
print "<HTML>\n";.................etc.
muss denn noch was geschlossen werden vielleicht mit exit?
nö eigentlich nicht
also nichts damit?
Gruss vom Alain
Gruß,
Benne