hallo Benne,
Hallo Alain
if (($ENV{'HTTP_USER_AGENT'} eq "AOL")
was soll das? Das ja wohl garnicht funktionieren. Selbst den armen AOL-Usern ist es freigestellt, welchen Browser sie benutzen. Wenn dann müsstest du eine Abfrage über die IP (*.aol.com) machen.
nö ich möchte eigentlich das das script aol user ignoriert und somit
keine überprüfung macht vom #abuse suspected
ausser den counter stand überprüft:
&& ($count_last > $abusecount && length($username) > 2))
muss das nicht $count_last <= $abusecount heißen ?
nö weil der last count eingelesen wird in einer liste
vom letzten mal ,wenn der überschritten wurde dann folgt die aktion
sendmail oder redir (weiterleiten auf die welcome seite z.B.)
{
&SendMail;
}
if ($ip_last ne $ip_now && $ENV{'HTTP_USER_AGENT'} ne "AOL")
{
$count_last++;
}
#if abuse suspected
der Code kommt wohl nicht von dir ;)
nicht wircklich :)
if ($count_last > $abusecount && length($username) > 2)
{
&SendMail;
}
else
{
&redir;
was ist das hier. Eventl. könnte die hier durch einen Fehler in der Bedingung rekursiv aufgerufen werden!?
eben die weiterleitung der seite auf die welcome seite im script selbst
angezeigt.
}
sub SendMail {
if (open (MAIL, "|$mailprog -t"))
{
..............etc.
close (MAIL);
&badpass;
} }
sub badpass {
print "<HTML>\n";.................etc.
muss denn noch was geschlossen werden vielleicht mit exit?
nö eigentlich nicht
also nichts damit?
Gruss vom Alain
Gruß,
Benne