Redhat 7.2 und WinXP
Nico Ueckermann
- webserver
Hallo,
ich bin jetzt einfach mal ins kalte Wasser gesprungen und habe mir einen Root-Server bei Schlund bestellt. Auf dem läuft Redhat 7.2 und deswegen habe ich mir die ISOs aus dem Netz gezogen, um zuhause schonmal ein wenig darauf rumzuspielen.
Ich habe schonmal Suse 7.3 neben 98 installiert, was problemlos ging.
Nun zu meiner Frage bevor ich mir evtl. die das ganze System plätte:
Ist es problemlos möglich, Redhat 7.2 neben XP auf der gleichen Platte zum Laufen zu bekommen?
Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß,
Nico
hallo Nico,
Ist es problemlos möglich, Redhat 7.2 neben XP auf der gleichen Platte zum Laufen zu bekommen?
das sollte prinzipiell ohne Probleme möglich sein. Voraussetzung ist, daß die beiden Systeme auch unterschiedliche Partitionen bekommen.
"Probleme" wird es allenfalls mit dem Boot-Manager geben bzw. der Konfiguration deines MBR, wenn du beim Booten entscheiden möchtest, welches System jetzt zum Laufen gebracht werden soll.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Das beste wäre es dann wohl, den mbr in Ruhe zu lassen und mit ner Bootdisk (LILO) zu arbeiten...
Grüße,
Nico
hi Nico,
Das beste wäre es dann wohl, den mbr in Ruhe zu lassen und mit ner Bootdisk (LILO) zu arbeiten...
das ist nicht zwingend nötig. Du kannst sowohl LILO wie auch einen beliebigen anderen boot-loader verwenden. Und "in Ruhe lassen" kannst du deinen MBR zwar bei einer RedHat-Installation, mußt da aber aufpassen. Es kann dir sehr schnell passieren, daß du entweder das eine oder das andre System beim Booten nicht mehr erreichst.
Ich persönlich habe zur Zeit WinXP, SUSE LINUX 8.0 und FreeBSD nebeneinander im selben Rechner (allerdings auf verschiedenen Platten) und verwende zum Booten den WinXP-Mechanismus - dazu muß man die boot.ini manipulieren und für die /boot-Partitionen der anderen Systeme 512 Byte große "Abbilder" auf C:\ legen. Das funktioniert prächtig.
Christoph S.
Hi,
Das beste wäre es dann wohl, den mbr in Ruhe zu lassen und mit ner Bootdisk (LILO) zu arbeiten...
Nein, denn 1) es dauert und 2) Disketten haben nicht das ewige Leben und 3) es ist
nicht nötig. Wir hatten vor kurzem einen thread, in dem es eben darum ging. Was du
während der RedHat-installation beachten musst ist, dass du Statt Grub(default)
LILO wählst und dass du _nicht_ in hda sondern in der Linux-Root Partition
installierst! Den rest findest du hier:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/8/20228/
bye eddie