Hallo,
zuerst mal sorry wegen meinem Quotingstil eben, da ist mir einiges verrutscht.
Was machst Du denn damit? ich habe das manchmal tagelang durchlaufen, das einzige was hier und da abstürzt sind IE und Netscape, der Rest läuft sehr stabil. Das OS ist mir glaube ich noch nie komplett abgestürzt(XP, womit ich höchstens 1% von Win2K gearbeitet habe übrigens schon 2 mal!)
Du wirst lachen, nichts! Beim ersten Absturz (es war der Rechner meiner "Nachbarin" im Computerraum) waren wir gerade am Quatschen und der Bildschirmschoner war an, sonst kein offenes Programm. Als sie wieder arbeiten wollte, ging nichts mehr, keine Maus, kein ALT+STRG+DEL, nichts. Und beim zweiten Mal hatte sich das System wohl an einem Programm (C++) bei der Entwicklung verschluckt, obwohl da gar nichts so grosses passiert. Es war nicht mein Rechner [1], ich war nur dabei (also kein Hoerensagen).
Ich hate Linux 2 mal am Laufen, aber nach 3-4 Neustarts konnte ich zugucken wie immer weniger funktionierte, bis hinterher KDE nicht mehr ging. Naja, beim letzten Versuch habe ich dann wohl die Partitionstabelle zerschossen (ich habe nichts gemacht außer den Empfehlungen von Suse 7.3 zuzustimmen), naja, dann war ich es wohl selbst da ich mich nicht auskannte, aber mit Win passiert sowas komischerweise nicht! Da kann jeder SuperDAU auf OK....OK klicken und hat am Ende zwar ein unsicheres OS, aber er hat eins!
Ich halte die Aussage oben so aber nicht fuer richtig. Wirklich "Windows" installieren tut kaum ein Anfaenger, das ist schon auf der Platte. Dementsprechend problematisch ist eben die Installation von Linux, weil man sich die Daten ja auch nicht zerschiessen will.
Es muß mal eine Distribution geben, die Hardware... so gut erkennt wie eine aktuelle Windows-Version, vor allem die Festplatten/Partitionen! Ein höherer Schwierigkeitsgrad ist es nunmal Wimn und Linux parallel zu installieren, aber das muß doch irgendwann mal EINFACH funktionieren, oder?
Ich kann mich ueber meine Installation (Win98 / Debian 2.2) eigentlich nicht beschweren. Das Handbuch lesen war nervig (aber lehrreich) und ich habe mich bei jedem kritischen Schritt (Neupartitionieren) auch gefragt, ob meine Platte danach noch lebt (ja, es war meine erste Partitionierung), aber grundsaetzlich hat das alles gut funktioniert.
Hardware erkennen ist uebrigens nicht wirklich hilfreich; mein System erkennt meinen Scanner ganz gut, da es aber keine Treiber gibt, ist er unter Linux nicht benutzbar (ich habe mich aber auch schon eine ganze Weile nicht mehr darum gekuemmert, ist kein wichtiges Problem).
Der beste Virenscanner ist ein zoegerlicher Zeigefinger beim Druck auf "OK".
Naja, den brauchen die vbs Viren ja gar nicht mehr...
Ich finde das Doppelklicken auf Anhänge von mails, die "aus Verrsehen" an den DAU geschickt wurden am schlimmsten!
Das ist Reflex aufgrund der vielen Meldungen,die Windows immer so bringt. Allerdings hilft die Kombination "Nicht-IE / Nicht-OE" ziemlich gut (auf dem Rechner meiner Freundin).
[1] Ich benutze Win nur, um ueber ein X-Windows auf den Linux-Server zu kommen, da fuehle ich mich inzwischen einfach wohler.
Gruss
Thomas