Netzlaufwerk-Problem
Christian Feldbacher
- sonstiges
Hallo!
Mein Problem ist folgendes (1. Betriebssystem: Win2k, und 2.):
Ich möchte nicht immer, wenn ein Netzlaufwerk verbunden wird, das lästige Fenster mit Benutzername und Passwort eingeben müssen. Der Benutzername ist ja sowieso schon gespeichert (von der Anmeldung an meiner Domäne)-(ist der in der Registry gespeichert?).
Wie kann ich nun diese Abfrage automatisch beantworten, beziehungsweise umgehen, falls sich ein bestimmter Benutzer anmeldet?
(Registry-Eintrag?)
Grüße, Christian
Hiho
mein vorschlag
mach ne BatchDatei in deinen Autostart und schreib sowas in der Art rein:
net use z: \ERLS3EF051\blablabla passwort /USER:user
sollte funzen
MfG TOM
Hiho
mein vorschlag
mach ne BatchDatei in deinen Autostart und schreib sowas in der Art rein:
net use z: \ERLS3EF051\blablabla passwort /USER:user
die batchdatei wird aber dann doch bei jeder Anmeldung auf diesem Computer ausgeführt-was unerwünscht ist!
(an net use kann man noch den befehl persistent:, bzw. save: anhängen, dann wird das laufwerk für immer verbunden... allerdings geht das bei mir nicht, k.a. warum...)
net use geht leider nicht, weiß auch nicht warum-oder kannst du hier einen fehler erkennen:
net use \pcst99\tmt$ passwort /user:at.augustin\user /persistent:yes
???
hast du noch einen anderen Vorschlag???
Grüße,
Christian
Hi habs mir net bes. lang angeguckt aber was mir aufgefallen ist
-> du solltest ihm schon sagen als welches Laufwerk er es verbinden muss! g
net use g: \pcst99\tmt$ passwort /user:at.augustin\user /persistent:yes
greets from Erlangen Research Center -- TOM
*GGG*
mannomann...
ich sag nichts mehr-nur eines: danke
Grüße,
Christian Feldbacher