Hi Jochen,
Nun soll man ausgehend von diesem Datensatz zum nächsten,
vorherigen, ersten und letzten Datensatz springen können.
Dein Hauptproblem ist m. E. die Kombination aus
a) relativer Adressierung der Datensätze "der nächste", was
ein Gedächtnis erfordert, und
b) der Verwendung von HTTP, welches zunächst einmal selbst
kein Gedächtnis besitzt.
Also mußt Du von Request zu Request die aktuelle Position
innerhalb Deiner Tabelle als Query-String-Parameter übergeben.
Ein zusätzliches Problem könnte darin bestehen, daß der Begriff
"der nächste" durch gleichzeitige Änderungen im Datenbestand
Deiner Tabelle droht, undefiniert zu werden. Beachte folgende
Probleme:
- Was ist, denn der zuvor angezeigte Datensatz gerade geändert
oder gar gelöscht wurde? - Was ist, wenn direkt "neben" diesem Datensatz eine Einfügung
bzw. Löschung statt gefunden hat?
Je nachdem, wie Du in diesem Falle Deine Aufgabenstellung
interpretieren willst, mußt Du eventuell nicht die Position,
sondern den Wert des aktuellen Datensatzes (Primärschlüssel?)
als Parameter durchreichen, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.
Verglichen mit dieser Problematik ist die eigentliche techni-
sche Abwicklung (Lesen eines Teilbereiches über irgend eine
LIMIT-Klausel Deines SELECT-Statements) wahrscheinlich von
eher untergeordneter Komplexität.
Viel Spaß beim Programmieren
Michael