Hallo
ich verstehe den Umterschied zwischen class= und id= nicht so richtig.
Also: eine ID wird pro HTML Dokument nur einmal vergeben.
Mit ihr kann man das bezeichnete Element z.B. mit Javascript
oder auch mit CSS ansprechen.
Bei CSS lohnt sich das z.B. bei <div>s, die die Navigation aufnehmen,
oder den Hauptbereich mit dem Inhalt der Seite. Dort kann man sämtliche Größen-, Farb-, und sonstige Angaben machen, die so pro Seite nur
einmal vorkommen.
Klassen sind dann sinnvoll, wenn es immer wiederkehrende,#
graphische Elemente gibt. Merksätze in Kästen, die alle gleich aussehen.
Außerdem habe ich folgendes Problemchen:
Ich brauche für eine Site frei verschieden Schriftgrössen der Selben Schriftart. Jetzt kann ich bei der Definition ja immer wieder den Schrifttyp angeben, geht das nicht eleganter indem man einaml die Schriftart definiert und dies dann iegendwie an die anderen Definitionen Schriftgröße, fett usw "weitergibt"?
benutze Klassen:
.gross { font-zize:20px; }
.mittel { font-zize:16px; }
.klein { font-zize:12px; }
<p class="gross">bla</p>
Tschüß, Auge