Hi,
Das klingt für mich alles so, als würdest Du mit Gewalt Interprozeß-
kommunikation via HTTP simulieren wollen. Das ist aber nicht der Sinn
von HTTP.
Es geht um Perl über CGI, Sorry das ich Vergessen habe das zu erwähnen. Ich will in einem Scipt ein anderes einbinden, und diesem die Parameter (damit meine ich die mit Get und Post übergebenen Daten) übergeben die es bei direktem aufruf auch bekommen würde. Da ich auf die Scripts keinen Einfluss habe, muss ich die normale Http umgebung simulieren, oder hättest du (oder jemand anderes) da eine andere Idee?
Wenn Du ein weiteres Programm starten und diesem Programm Daten via
stdin übergeben willst, dann schreibe die Daten nach stdout und ver-
binde beide Programme über eine Pipe - damit wird das stdout des ersten
Programms zum stdin des zweiten.
Wie geht das? Ich habe gedacht Pipes wären nur unter Linux verfügbar und (wie ich leider ebenfalls vergessen habe zu erwähnen) sollte dieses Script unter Win und Unix,Linux o.ä. laufen.
Sollte dies Dein Szenario nicht korrekt beschreiben, dann fehlen
wesentliche Teile Deiner Aufgabenstellung in Deinem Posting.
siehe oben.
Noch eine Frage: Kann man (oder Frau um korrekt zu sein ;-)) ein Filehandle (wie es STDOUT ja eigentlich ist) irgendwie in eine Variable umleiten? Ich müsste nähmlich den (mit print erzeugten)Output abfangen um ihn dann evtl. noch zu verändern.
Gerade ist mir eingefallen, das es evtl so gehen köntte, dass man STDOUT vom direktem Output lokal entbindet und dann mit READ liest (muss ich mal ausprobieren.
Viele Grüße und Vielen