Logout-Funktion in jeder Datei und per Variable aufrufen?
Lactrik
- php
Hallo,
ich habe auf manchen PHP-gestützen Seiten gesehen, dass diese z. B. jederzeit einen 'Logout'-Button in Klickweite haben. Der Link, der sich hinter diesem Button verbirgt, ist die gleiche Seite, die man grad anschaut... nur, dass dort die Variable Logout auf 1 gesetzt wird.
Wenn dies so ist, müsste man ja die Logout-Funktion in jede Seite schreiben, bzw. per include einbinden oder?
Was hat dies für einen Sinn? Das verlängert doch nur die Ladezeiten und lässt sich eigentlich viel besser über eine eigene Logout-Datei realisieren oder sehe ich das falsch?
Grüsse
Lactrik
Hallo Lactrik.
Wenn Du die Funktion auslagerst und per require lädst wenn die Variable entsprechend gesetzt ist, dann wird die Datei nur eingebunden wenn die Bedingung erfüllt ist (im Unterschied hierzu wird include immer ausgeführt.
Die Sache mit der Ladezeit dürfte kaum ins Gewicht fallen. Meist wird nur die Session zerstört, was sich in ein/zwei Zeilen abarbeiten lässt, d.h. diese Zeilen fallen bei der Abarbeitung der Seite ohne Logout kaum mehr auf.
Grüße aus Würzburg
Julian
Danke für die Info :-)
Aber theoretisch ist es doch kein wirklicher Vorteil oder? Genauso könnte ich eine extra-Datei dafür schreiben und direkt auf diese verlinken... ist das gleiche Ergebnis. (Oder?)
Grüsse
Lactrik
Hallo.
Genauso könnte ich eine extra-Datei dafür schreiben
Naja, ich würde mal sagen, dass es auch von der Anwendung mit abhängt. Angenommen Du bastelst gerade an den Skripten von GMX rum, dann würde es wohl keinen Sinn machen, dass nach dem Logout immernoch die Seite mit der Mailübersicht zu sehen ist. Würdest Du hingegen an ebay basteln, dann macht es durchaus Sinn, dass der User die Angebotsübersicht noch sieht, jedoch vor Gebotsabgabe sich eben erneut anmelden muss.
Eine extra Logoutseite sollte meiner Meinung nach nur immer direkt erreich bar sein, d.h. ein Link und draußen bin ich. NIcht erst "Hallo, wollen sie wirklich raus?"
Grüße aus Würzburg
Julian