punkt1:
mehrere txt oder .log dateien in eine gesamt.log datei zu schreiben.
Funktionen zum Auslesen des Verzeichnisinhalts findest Du in der PHP-Anleitung unter "Directory Funtions", Funktionen zum Einlesen von bzw. Ausgeben in Dateien unter "Filesystem Functions".
punkt2:
ein script, dass mir beliebige begriffe einzelner zeilen sucht und geoordnet ausgibt (ausgabe kann man ja dann mit echo varieren)
Wenn Du nach Zeilen suchst, die so
Processor: Intel Pentium with MMX-167
aussehen, dann könntest Du beispielsweise erst die Leerzeichen vorne entfernen, dann prüfen, ob der erste Teil der Zeichenkette "Processor: " lautet und falls ja, den Rest der Zeile speichern.
Diese zwei benötigten Funktionen findest Du im Kapitel "String Functions".
Nicht unbedingt besser, aber immer ganz fürchterlich besonders professionell sieht's aus, wenn Du reguläre Ausdrücke benutzt. Der müsste dann ungefähr lauten " *Processor: +(.*)", sprich: Null oder mehr Leerzeichen, das Wort "Processor:", ein oder mehr Leerzeichen und last but not least in Klammern (damit's ausgegeben wird) der Rest der Zeichenkette. Keine Ahnung ob's so funktioniert und man kann es natürlich auch noch verfeinern mit \s oder ähnlichem, bin aber jetzt zu faul, das rauszusuchen.
Diese Funktion findest im Kapitel "Regular Expression Functions (Perl-Compatible)".
punkt3:
der wortzähler der mir die anzahl eines beliebigen wortes in einer variablen speichert ($anzahl_a , $a =begriffa) ...
Felder haben in PHP die nützliche Eigenschaft, statt Zahlen auch Zeichenketten als Index verwenden zu können. Zum Vorkommen-zählen kannst Du also einfach etwas in dieser Richtung benutzen:
$processor=funktion_die_den_prozessor_ausgelesen_hat();
$zaehl_mir_mal[$processor]++;
Am Ende der Prozedur solltest Du dann ein solches Feld haben:
$zaehl_mir_mal["Intel Pentium with MMX-167"]=23;
$zaehl_mir_mal["AMD Athlon Tralala"]=42;
$zaehl_mir_mal["PIC16C72"]=4578996421245;
Alles ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und nur als Denkanstoß gedacht.
Schönen Tag,
soenk.e