mysth: backup

hi leutz!

sorry, das ich mit einen nicht-html-thema zu euch stoße, aber ichhabe keine ahnung wie ich folgendes problem lösen soll.

ich muss ein backup machen, von dateien, die auf einem anderen rechenr sind. da ich linux benutze sieht das etwa so aus:
  ssh rechnername 'tar cMf - /files' | dd of=tapedrive

das problem ist nun, das dd das tar multivolume nicht unterstützt.
hat irgendwer erfahrung hiermit, oder ne idee, oder ne webseite, dir mir hilft (hab leider nix gescheites gefunden)

zweiter ansatz war die files zu mounten.
dann: tar cMf tapedrive /files
allerdings bekomm ich dann von tar den fehler: can't open: permission dinied.

hat wer ne ahnung warum ich das nicht lesen kann?
ich bin root, und wenn ich so in das filesystem gehe, was ich gemountet habe hab ich kein problem damit.

danke schon mal

Gruß
M

  1. hi!

    ich muss ein backup machen, von dateien, die auf einem anderen
    rechenr sind. da ich linux benutze sieht das etwa so aus:
      ssh rechnername 'tar cMf - /files' | dd of=tapedrive
    das problem ist nun, das dd das tar multivolume nicht unterstützt.

    Wieso tar'st du dein Backup nicht zuerst in Files. Danach könntest
    du mit dd jede dieser Dateien einzeln auf ein Band schreiben. Etwas
    umständlicher, sollte aber funktionieren.

    bye, Frank!

    1. hi!

      ich muss ein backup machen, von dateien, die auf einem anderen
      rechenr sind. da ich linux benutze sieht das etwa so aus:
        ssh rechnername 'tar cMf - /files' | dd of=tapedrive
      das problem ist nun, das dd das tar multivolume nicht unterstützt.

      Wieso tar'st du dein Backup nicht zuerst in Files. Danach könntest
      du mit dd jede dieser Dateien einzeln auf ein Band schreiben. Etwas
      umständlicher, sollte aber funktionieren.

      bye, Frank!

      Das hab ich mir auch schon überlegt, das Problem ist nur, dass ich es dann doppelt habe, ich muss die files ja irgendwo zwischen speichern. Und soviel platz habe ich auf den Festplatten meist nicht mehr...

      außerdem dauert es dann auch ewig...

      aber vielen dank

      Ich hatte auch schon die überlegung, ob ich dd nach jedem Bandwechsel neu starten kann und tar weiterlaufen lasse, aber da hab cih auch noch nix gefunden (ist wahrscheinlich auch nicht möglich)

      *seufz*