Aloha!
Neue Mac-Browser verwenden übrigend 96 dpi als Defaultwert, obwohl das MacOS nur von 72 dpi ausgeht - eben weil viele Webseiten als Windows-Seiten ausgelegt sind und mit pt als Schriftgröße arbeiten. Irgendwann waren es die Browserbenutzer wohl leid, immer zu kleine Schriftarten zu sehen.
nein, die Problemlösung kommt vom W3C. In der CSS2.0 Spec wird empfohlen von 90dpi auszugehen, in 2.1 von (realistischeren) 96dpi.
Empfehlungen sind keine Verpflichtungen, und die Mac-Browser erlauben es auch wieder, jeden beliebigen DPI-Wert einzustellen, IIRC. Das ist also auch keine Problemlösung.
Abgesehen davon ist es durchaus sinnvoll, eine der Realität sehr nahekommende DPI-Zahl einzustellen, denn nur dann kann man auf dem Bildschirm wirklich WYSIWYG machen, was einige Darstellungen angeht. Der Windows-Dialog zum Beispiel hat ein virtuelles Lineal, auf das man ein echtes Lineal drauflegen kann, um am Bildschirm exakt einen Zoll abzumessen - total auf Grafikkarte und Monitor abgestimmt.
- Sven Rautenberg