Hallo Sven,
danke!
Fünfte Variante: Ändere deine Programmiertaktik. Auch der Formchecker kann die Fehlerseite ausgeben. Das kann er sogar noch viel besser, als eine externe Seite, denn du könntest das Formular erneut ausgeben, alle Eingaben sind als Value vorbelegt, und die fehlerhaften Felder sind irgendwie besonders gekennzeichnet (und kriegen per Javascript onload den focus()), um die Korrektur zu erleichtern. Dann benötigst du keine header()-Funktion mehr.
das werde ich wohl am besten so versuchen! ...jetzt gehe ich aber mal weg von der kiste, ab ins training und setze mich dann später wieder ran...
PS: Die Fehlermeldungen gebe ich schon so aus... nur die erfolgsmeldung nicht -> frag mich nicht wieso ;-) ist wohl historischen ursprungs!
gruss
michel