heiko: Adresszeile sichtbar machen

Ich hab auf ner Homepage (www.guertels.de) ne Menüleiste mit Buttons und will dann, wenn ich einen anklicke, dass das entsprechende html-Dokument in der Adresszeile (z.B. ...guertels.de/kontakt.html) angezeigt wird. Im Moment hab ich die Leiste mit Frames gemacht, aber das ist glaub nicht so gut. Muss ich das mit Tabellen machen? Will eben links ne Leiste und rechts den Inhalt!
Könnte mir da jemand helfen?

  1. Ich hab auf ner Homepage (www.guertels.de) ne Menüleiste mit Buttons und will dann, wenn ich einen anklicke, dass das entsprechende html-Dokument in der Adresszeile (z.B. ...guertels.de/kontakt.html) angezeigt wird. Im Moment hab ich die Leiste mit Frames gemacht, aber das ist glaub nicht so gut. Muss ich das mit Tabellen machen? Will eben links ne Leiste und rechts den Inhalt!
    Könnte mir da jemand helfen?

    Soweit ich das kenne, funktioniert die Anzeige nur bei Tabellen und nicht bei Frames.

    Gruß Eric

    1. Ich hab auf ner Homepage (www.guertels.de) ne Menüleiste mit Buttons und will dann, wenn ich einen anklicke, dass das entsprechende html-Dokument in der Adresszeile (z.B. ...guertels.de/kontakt.html) angezeigt wird. Im Moment hab ich die Leiste mit Frames gemacht, aber das ist glaub nicht so gut. Muss ich das mit Tabellen machen? Will eben links ne Leiste und rechts den Inhalt!
      Könnte mir da jemand helfen?

      Soweit ich das kenne, funktioniert die Anzeige nur bei Tabellen und nicht bei Frames.

      Gruß Eric

      Und wie tu ich das ganze "verlinken", dass der inhalt dann eben rechts ist?

      1. Ich hab auf ner Homepage (www.guertels.de) ne Menüleiste mit Buttons und will dann, wenn ich einen anklicke, dass das entsprechende html-Dokument in der Adresszeile (z.B. ...guertels.de/kontakt.html) angezeigt wird. Im Moment hab ich die Leiste mit Frames gemacht, aber das ist glaub nicht so gut. Muss ich das mit Tabellen machen? Will eben links ne Leiste und rechts den Inhalt!
        Könnte mir da jemand helfen?

        ist ganz schön kompliziert. hier ist einmal eine möglichkeit. mal schauen, ob sie gefällt.

        du hast das menu als menu.html
        eine der 'grossen' seiten als kontakt.html
        mit 'gross' meine ich jene, welche in der adresszeile angezeigt wird.
        jetzt musst du im kontakt.html einen <iframe src="menu.html"... machen. das natürlich bei jeder 'grossen' page.
        im menu.html definierst du noch als target="parent" (oder so ähnlich) bei allen links.

        so. das würde ich einmal versuchen.

        gruss
        bjoern

        1. Aloha!

          ist ganz schön kompliziert. hier ist einmal eine möglichkeit. mal schauen, ob sie gefällt.

          Ist gar nicht kompliziert.

          du hast das menu als menu.html
          eine der 'grossen' seiten als kontakt.html
          mit 'gross' meine ich jene, welche in der adresszeile angezeigt wird.
          jetzt musst du im kontakt.html einen <iframe src="menu.html"... machen. das natürlich bei jeder 'grossen' page.
          im menu.html definierst du noch als target="parent" (oder so ähnlich) bei allen links.

          Ui, ein Frameset vertreibt man nicht dadurch, dass man einen IFrame einsetzt! Böse[tm]!!!1

          Besser ist es, einfach die klassische Webseitentaktik einzusetzen:
          Man schreibt eine Seite, auf der links das Menü und rechts der Inhalt angeordnet ist. Dann schreibt man eine zweite Seite, auf der links das Menü und rechts anderer Inhalt angeordnet ist. Dann schreibt man solange soviele solcher Seiten, bis alle Inhalte in Seiten verpackt sind.

          Die Links im Menü zeigen, vollkommen ohne irgendwelche targets direkt auf die jeweiligen Seiten.

          Kleiner Nachteil: Änderungen im Menü müssen in jeder Seite vorgenommen werden. Das kann man sich durch serverseitige Techniken (SSI, Perl, PHP, etc...) oder editorseitige Techniken (Include-Dateien wie in Phase5) aber sehr erleichtern.

          Großer Vorteil: Man sieht zu jeder Zeit die Adresse der Seite, und auch Netscape 4 zeigt das Menü bzw. die Seite korrekt an. Außerdem haben Suchmaschinen keinerlei Probleme mit der Seite.

          - Sven Rautenberg

          1. Hi Sven,

            Außerdem haben Suchmaschinen keinerlei Probleme mit der Seite.

            im Gegensatz zu Frames-Seiten haben Suchmaschinen in genau diesem Fall
            aber die Navigation mit geindext, die inhaltlich gar nicht zu dieser
            Seite gehört, sondern zu allen Seiten. Keine Rose ohne Dornen ...

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hi, Michael!

              Außerdem haben Suchmaschinen keinerlei Probleme mit der Seite.

              im Gegensatz zu Frames-Seiten haben Suchmaschinen in genau diesem Fall
              aber die Navigation mit geindext, die inhaltlich gar nicht zu dieser
              Seite gehört, sondern zu allen Seiten. Keine Rose ohne Dornen ...

              Ist ja noch besser: Mehr Links weisen auf die relevante jeweilige Seite. Gut bei Google. ;)

              - Sven Rautenberg