php Seiten für verschiedene Browser einrichten
bert
- browser
Hallo,
jetzt habe ich gedacht ich wäre mit meiner Arbeit fertig und dann stelle ich in der Testphase
fest, dass die Seiten, die ich in PHP erstellt habe nur teilweise dargestellt werden, so daß man
gar nicht mit ihnen arbeiten kann. Kann mir jemand weiter helfen, wie ich dieses Problem umgehe?
Grüße Kathrin
Hi,
Kann mir jemand weiter helfen, wie ich dieses Problem umgehe?
den ausgegebenen HTML-Code kontrollieren und die Fehler berichtigen. Der Server bearbeitet den PHP-Code unabhängig vom Browser; deswegen mag hier zwar die Quelle sein, aber nicht die Ursache.
Cheatah
Hi,
Kann mir jemand weiter helfen, wie ich dieses Problem umgehe?
den ausgegebenen HTML-Code kontrollieren und die Fehler berichtigen. Der Server bearbeitet den PHP-Code unabhängig vom Browser; deswegen mag hier zwar die Quelle sein, aber nicht die Ursache.
Cheatah
Also das ganze nochmal genauer. Ich habe einige Seiten erstellt, die ich unter ".php " abgespeichert habe. Darin ist sowohl html-Code als auch PHP enthalten. Bei mir zu Hause auf dem Rechner sieht alles
wunderbar aus. Jetzt habe ich alles ins Netz gestellt und verschiedene Leute gebeten es mal zu testen. Dabei hat sich herausgestellt, daß bei dem einen kein Text sondern nur ein Button zu sehen war und bei einem anderen
war es genau andersrum, da gab es nur Text und keine Buttons. Und ich habe keine Ahnung was ich da jetzt machen soll.
grüße Kathrin
Hi,
also ohne Quelltext ist eine Diagnose schlecht möglich, die Fehlerquelle kann eine Vielzahl von Möglichkeiten haben.
gruß riethmunk
Hi,
also ohne Quelltext ist eine Diagnose schlecht möglich, die Fehlerquelle kann eine Vielzahl von Möglichkeiten haben.
gruß riethmunk
Hier ist der Quelltext der ersten Seite, wo das Problem mit Button und Schrift aufgetaucht ist.
<html>
<head>
<title>Untitled Document</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<style type="text/css">
<!--
txt { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px}
-->
</style>
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF">
<form method="post" action="melde.php">
<div id="Layer1" style="position:absolute; width:650px; height:484px; z-index:1; left: 10px; top: 13px">
<p align="left"><b><font size="+2"><br>
Teilnahmebedingungen für <br>
Bildungsveranstaltungen </font></b></p>
<div id="Layer3" style="position:absolute; width:105px; height:86px; z-index:3; left: 548px; top: 7px"><img src="adh_logo.JPG" width="102" height="84"></div>
<p>
<textarea name="textfield" cols="75" rows="20" wrap="VIRTUAL">Hier steht der entsprechende Text
</textarea>
<br>
</p>
<p><b>Ich erkläre mich mit den Bedingungen einverstanden . </b>
<input type="checkbox" name="ok" value="ja">
</p>
</div><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">
<div id="Layer2" style="position:absolute; width:63px; height:41px; z-index:2; left: 482px; top: 500px">
<input type="submit" name="einverstanden" value="Weiter">
</div>
</font></form>
</body>
</html>
<style type="text/css">
<!--
txt { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px}
-->
</style>
Soll das eine Klasse sein? Wo findet die denn Verwendung? Und dann bitte noch einen Punkt dazu, also
.txt { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px}
Und anstatt mit
<div id="Layer2" style="position:absolute; width:63px; height:41px; z-index:2; left: 482px; top: 500px">
zu arbeiten, würde ich lieber alles in eine Tabelle packen.
»»<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">
Ist auch überflüssig, da Du ja Stylesheet Klassen benutzt.
Gruß fish
<style type="text/css">
<!--
txt { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px}
-->
</style>
Soll das eine Klasse sein? Wo findet die denn Verwendung? Und dann bitte noch einen Punkt dazu, also
.txt { font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 12px}
Und anstatt mit
<div id="Layer2" style="position:absolute; width:63px; height:41px; z-index:2; left: 482px; top: 500px">
zu arbeiten, würde ich lieber alles in eine Tabelle packen.
»»<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">
Ist auch überflüssig, da Du ja Stylesheet Klassen benutzt.
Gruß fish
Also das mit der Tabelle funktioniert. Zumindest in dem Browser den ich gerade vor mir habe.
Jetzt habe ich aber noch ein anderes Problem und zwar habe ich einige Pflichtfelder die kontrolliert
werden sollen. Woran kann es liegen, daß dies nicht immer der Fall ist? der Code hierzu sieht folgernder maßen aus:
if ($abschicken)
{
if(empty($Name) || empty ($Vorname) || empty ($Alter) || empty ($Geschlecht){
dann gib eine Fehlermeldung aus, sonst schicke ein mail ab.
hallo Kathrin,
ich rate jetzt mal. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben, wenn einer vergessen hat, das Geschlecht anzukreuzen und dafür hast du radios verwendet.
Bei radios bringt die Abfrage mit empty aber nichts, dieweil der Variablenname beim absenden nicht übergeben wird. Du mußt mit isset arbeiten.
liebe Grüße, Uschi
hallo Kathrin,
ich rate jetzt mal. Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben, wenn einer vergessen hat, das Geschlecht anzukreuzen und dafür hast du radios verwendet.
Bei radios bringt die Abfrage mit empty aber nichts, dieweil der Variablenname beim absenden nicht übergeben wird. Du mußt mit isset arbeiten.
liebe Grüße, Uschi
Hallo Uschi,
leider falsch geraten. Die Abfragen sind alle auf der Basis von Textfeldern und bei mir zu Hause hat alles funktioniert. Es muß also irgendwie an den verschiedenen Browsern liegen.
Hi nochmal,
frage Deine Formularfelder doch per JavaScript ab ungefähr so:
var fehlertxt="";
var istfehler=0;
function checkformular() {
if (document.formularname.elementname.value == "")
{
if ( istfehler == 0 )
{
document.formularname.elementname.focus();
}
istfehler=1;
fehlertxt = fehlertxt+"\n- Irgendwas wurde nicht eingetragen.\n";
}
//Fehlerausgabe
if ( istfehler == 1 )
{
fehlertxt = "\nAchtung! Folgende Fehler sind aufgetreten:\n"+fehlertxt+"\n..:: Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben. ::..\n";
alert (fehlertxt);
fehlertxt=""; istfehler=0;
return false;
}
return true;
}
Hi Kathrin,
Kann mir jemand weiter helfen, wie ich dieses Problem umgehe?
Gerne, aber bitte mit etwas mehr Informationen.
Gruß riethmunk