hi Julius ;-)
wie wärs wenn wir Windowsfehlermeldungen sammeln????
das ist eine sehr lustige Frage. Wir haben hier im Forum schon heftige und großenteils auch lehrreiche Threads zu diversen "Fehlermeldungen" gehabt. Aber bereits die Zahl der unter WINDOWS (übrigens: welche Systemversion meinst du?) möglichen Fehlermeldungen geht ins Unendliche und ist auch, bedingt durch die Art deiner individuellen Computerausstattung - ob du einen Pentium-Prozessor oder einen Athlon hast, ob du eine oder mehrere Festplatten hast, ob deine "SystemRoot"-Platte mehrere Partitionen enthält usw. - mehr als unkalkulierbar.
Deine Idee ist eine "typische" newbie-Idee. Nimms bitte nicht übel. Die Aufgaben des Forums und auch seine Aufmerksamkeit liegen auf _etwas_ anderen Gebieten - was ausdrücklich nicht heißt, daß du hier nicht auch kompetente Gesprächspartner findest, wenn dú mal einen "Windows-Fehler" genau beschreiben mußt, weil er dich nervt.
Vielleicht nicht nur zu Windows sondern auch zu allen möglichen Programmen??
_NEIN_
Fehlermeldungen einzelner Programme können nerven. Aber Möglichkeiten, sich solche Fehlermeldungen einzufangen, gibt es ein paar Zehntausend.
Wenn es um den Grundsatz der "Fehlerbehandlung" in Programmiersprachen oder auf Systemebene (bei LINUX oder *BSD und anderen) geht, wirst du jeweils im Einzelfall einen Gesprächspartner hier finden können.
Eine "Sammlung" lohnt sich meines Erachtens nicht, egal, ob man sie für eine bestimmte Plattform oder auch für ein (solitäres) Programm unternehmen wollte. Was soll denn am Ende dabei herauskommen? Sollen wir bei Microsoft klingeln und sagen, wir hätten in demokratischer Diskussion entscheiden, daß "Netmeeting" unbrauchbar ist oder wenigstens in der registry anders eingetragen werden sollte?
Fragen, falls du eine Fehlermeldung hast, mit der du nix anfangen kannst, lohnen sich allerdings sehr und können sehr interessante Threads nach sich ziehen.
Grüße aus
(na, du weißt ja jetzt)
Christoph S.