Steave: Ich will Apache

Hallo

Ich kann nicht besonders gut englisch und hab auch keine Ahnung von servern und so. Gibts irgenwo irgenwas, wo erklärt ist, wie ich das Teil zum laufen auf meinem PC nur für eingennutzung bringen kann? Wäre auch nicht schlecht, wenn nich mehr über server und so was, was man so braucht erfahren könnt.
Cu...Steave

  1. hi

    Ich kann nicht besonders gut englisch und hab auch keine Ahnung von servern und so. Gibts irgenwo irgenwas, wo erklärt ist, wie ich das Teil zum laufen auf meinem PC nur für eingennutzung bringen kann? Wäre auch nicht schlecht, wenn nich mehr über server und so was, was man so braucht erfahren könnt.

    http://www.apache-wamp.de/start.html

    lesen, downloaden, entzippen, dann läuft er schon. viel spass.

    Fabian

    1. Hallo,

      wenn du mit Windows (W2K oder NT) arbeitest, ist www.easyphp.org eine sehr vernünftige Lösung: damit installierst du dir Apache, PHP, MySQL ... also alles, was du so in diesem Bereich brauchst.
      Ebenfalls: downloaden, starten und meist ist alles so installiert, wie man es sich erträumt hat.

      Michael

    2. grüß dich, Fabian,

      http://www.apache-wamp.de/start.html

      lesen, downloaden, entzippen, dann läuft er schon. viel spass.

      Die Adresse ist sicher nicht ganz verkehrt. Aber: was sich an "echter" Information dort findet, ist ganz einfach in weiten Teilen nicht mehr aktuell. Die Versionen, die man heute für Apache-Server, PHP, mySQL usw. zum download angeboten bekommt, haben deutlich höhere Versionsnummern. Sicher, das "Prinzip" stimmt noch. Aber in Details hat es entscheidende Weiterentwicklungen gegeben, so daß mancher Rat, der auf dieser Adresse zu finden ist, heute sogar kontraproduktiv sein kann.
      Dokumentationen zu Software sollte man möglichst immer in der angeboteenen Dokumentation des Softwareherstellers anschauen, und auch hier im Forum sollte (meine ich) _zuerst_ auf die Doku des Softwareherstellers verwiesen werden, und _danach_ eventuell auf ndere Informationsquellen.

      Grüße

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph

        Die Adresse ist sicher nicht ganz verkehrt. Aber: was sich an "echter" Information dort findet, ist ganz einfach in weiten Teilen nicht mehr aktuell. Die Versionen, die man heute für Apache-Server, PHP, mySQL usw. zum download angeboten bekommt, haben deutlich höhere Versionsnummern. Sicher, das "Prinzip" stimmt noch. Aber in Details hat es entscheidende Weiterentwicklungen gegeben, so daß mancher Rat, der auf dieser Adresse zu finden ist, heute sogar kontraproduktiv sein kann.
        Dokumentationen zu Software sollte man möglichst immer in der angeboteenen Dokumentation des Softwareherstellers anschauen, und auch hier im Forum sollte (meine ich) _zuerst_ auf die Doku des Softwareherstellers verwiesen werden, und _danach_ eventuell auf ndere Informationsquellen.

        so recht du hast, aber der "Frager" hatte beteuert, nicht gut mit dem Englischen zurecht zu kommen. Deswegen beschloss ich, es ihm einfacher zu machen. Dass dadurch die Qualität des Links leiden würde war (ist) mir klar, und das sollte auch dem Frager klar sein, denn die aktuellen Infos/Versionen gibt es eben nur auf http://www.apache.org.
        Insofern kann es nützlich sein sich halt da mal "durchzuqäulen".

        Fabian

  2. Hallo.

    Wo liegt denn das Problem genauer? Beim Googlen "Seiten auf Deutsch" mit Begriffen wie WAMP (Windows, Apache, MySQL, PHP) bzw. LAMP (Linux,...) kommt man schon recht weit, ggf. noch mit "install" verbinden.

    Die httpd.conf gibt's mit deutscher Kommetierung bei den Feature-Artikeln (über http://selfaktuell.teamone.de).

    Grüße aus Würzburg
    Julian

    1. aber Julian ...

      Die httpd.conf gibt's mit deutscher Kommetierung bei den Feature-Artikeln (über http://selfaktuell.teamone.de).

      tststs, das kannst du doch genauer: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm

      ;-)

      Grüße aus dem Elbtal

      Christoph S.

      1. Hi Christoph,

        tststs, das kannst du doch genauer:

        Können schon, aber dann fehlt der "Huchu, ich hab's selber gefunden"-Effekt. Es sollen doch hier auch durchaus ab und zu mal die breiten Informationsmöglichkeiten und die Vielfalt der Informationen näher vorgestellt werden. Und ich denke, SelfAktuell ist ein guter Ausgangspunkt zum erkunden des SelfRaums.

        Grüße aus Würzburg
        Julian

        P.S: Ok, ich geb's zu, ich war auch bissl zu faul zum Nachschlagen...