Kai Lahmann: Framegröße fixieren

Beitrag lesen

hi

Bitte fangt jetzt nicht schon wieder an über das Programm zu schimpfen und zu lästern.
Für Anfänger ist das halt ein gutes Programm.

ist es nicht, weil man eben HTML damit schnell als Layout-SPrache versteht, was es nicht ist.

Wird bei Frames eigentlich immer der ganze Bildschirm genutzt, oder woran liegt das wohl?

das gesamte Fenster, was sonst?!

<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
<meta name="Microsoft Border" content="tl, default">

grr - Platzverschwendung - ein 'generator' ist ja noch OK, aber das hier.....

<frameset rows="100,500">
  <frame name="Banner" scrolling="no" noresize target="Inhalt" src="neue_seite_2.htm">
  <frameset cols="150,650">
    <frame name="Inhalt" target="Hauptframe" src="neue_seite_3.htm">
    <frame name="Hauptframe" src="neue_seite_4.htm">
  </frameset>

aha, also sind dort 3 Frames. Wie allerdings die Abmessungen verteilt werden, weiß ich nicht - vermutlich wird "überflüssiges" gerecht verteilt...

So is besser:
<frameset rows="100,*">
 <frame/>
 <frameset cols="150,*">
  <frame/>
  <frame/>
 </frameset>

<noframes>

na immerhin setzt FP das an die richtige Stelle...

<p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber nicht
  unterstützt.

ja, so kommt die 303.000 sucherfolge bei "Diese Seite verwendet Frames" zusammen. Du könntest da auch reinschreiben "dein Browser kann nichtmal Frames? Verpiss dich, sowas wollen wir nicht" - die Wirkung wäre die gleiche: Weg für immer und sauer. <noframes> ist dafür gedacht eine Ersatz-Navigation anzubieten,  mit der man dann dennoch auf den Seiten navigieren kann.

Grüße aus Bleckede

Kai