Julian Hofmann: WWW-Authenticate (o.ä.) auf Apache (PHP via CGI)

Hallo.

Prima, da hat man zuhause schön seine Homepage entwickelt, die Benutzerverwaltung auf mysql gestellt und über WWW-Authenticate die Zugangskontrollen geregelt. Und dann muss man feststellen, dass auf Server im Netz PHP nicht als Modul installiert ist und somit alles umsonst war. :-(

Ist eine Zugangskontrolle zu einzelnen Seiten auch irgendwie anders hinzubringen (ohne Session/Cookie), eben irgendwie ähnlich wie gehabt?

Bin für Tipps und Lösungsansätze dankbar.

Grüße aus Würzburg
Julian

  1. hi

    Prima, da hat man zuhause schön seine Homepage entwickelt, die Benutzerverwaltung auf mysql gestellt und über WWW-Authenticate die Zugangskontrollen geregelt. Und dann muss man feststellen, dass auf Server im Netz PHP nicht als Modul installiert ist und somit alles umsonst war. :-(

    na das nenn ich Spaß :-/

    Ist eine Zugangskontrolle zu einzelnen Seiten auch irgendwie anders hinzubringen (ohne Session/Cookie), eben irgendwie ähnlich wie gehabt?

    mhh, wenn du _garnix_ serverseitiges hast bleibt bloß JS... da du den Feature-Artikel über "Session-Emulation" via dem Fensternamen wohl kennst bleibt mir nur zu sagen, dass es anders IMO wohl kaum geht.

    Bin für Tipps und Lösungsansätze dankbar.

    hoffe du musst nicht ganz von vorn anfangen...

    Fabian

    1. hi (nochmal *grmpf*)

      mhh, wenn du _garnix_ serverseitiges hast bleibt bloß JS... da du den Feature-Artikel über "Session-Emulation" via dem Fensternamen wohl kennst bleibt mir nur zu sagen, dass es anders IMO wohl kaum geht.

      tststs, hab ich wierder nur halb auf's Topic geschiehlt. wenn du PHP (oder etwas anderes auf'm server)hast (egal wie, ob nu Modul oder CGI...) kannst du dir selber eine session-verwaltung basteln. das ist mit erheblichem aufwand verbunden, denn du musst dann eine selbst erstellte session-id manuell an jeden link übergeben und auf der nächsten seite per $_GET[sessid] wiederauslesen und an die links übergeben...
      ich habe das bei mir für den admin-bereich so gelöst, das ist zwar machbar aber ne sch***-arbeit ;-)

      Fabian

      [der sich furchtbar schämen wenn er an die PISA studie denkt die er gerade bestätigt hat]

  2. Hallo,

    Prima, da hat man zuhause schön seine Homepage entwickelt, die Benutzerverwaltung auf mysql gestellt und über WWW-Authenticate die Zugangskontrollen geregelt. Und dann muss man feststellen, dass auf Server im Netz PHP nicht als Modul installiert ist und somit alles umsonst war. :-(

    Ist eine Zugangskontrolle zu einzelnen Seiten auch irgendwie anders hinzubringen (ohne Session/Cookie), eben irgendwie ähnlich wie gehabt?

    Bin für Tipps und Lösungsansätze dankbar.

    *keine Ahnung, ob das klappt*, aber: war das Problem bei PHP/CGI nicht, dass man keinen Header ("HTTP/1.0 401 Unauthorized"); schicken konnte? Irgendwo anders stand mal, dass wenn man keine direkten HTTP-Status-Header senden kann, dann sollte man header ("Status: 401 Unauthorized"); schicken. Kann's jetzt leider nicht testen, nur so eine Idee ...

    Grüße,

    Christian