Carolin: Ist Java-Script Aktiviert?

Hi,

Folgendes:
Ich suche nach einer sicheren Methode herauszufinden ob der User in seinem Browser Java-Script Aktiviert hat...(Browser-Weiche)

Fragen:
Woran erkenne ich ob J-Script Aktiviert ist?
Unterstützten dies alle Browser?
Geht das auch in PHP?
Kann ich auch weitere Infos zu anderen Plugins auslesen?

Hoffe ihr könnt helfen...

Danke an alle...

CU Calli

  1. hi

    Woran erkenne ich ob J-Script Aktiviert ist?

    wenn du es nutzt und nichts passiert, ist es aus.

    Geht das auch in PHP?

    nein

    Kann ich auch weitere Infos zu anderen Plugins auslesen?

    navigator.plugins

    Grüße aus Bleckede

    Kai

  2. Hi,

    Folgendes:
    Ich suche nach einer sicheren Methode herauszufinden ob der User in seinem Browser Java-Script Aktiviert hat...(Browser-Weiche)

    Eine JS-Weiche würde so funktionieren :

    ---

    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    function check()
    {
    window.location.href="jaichhabjavascipt.html"
    }
    setTimeout("check()", 50);
    </script>

    ---

    window.location.href wird ausgeführt, wenn JS aktiviert ist, und leitet dementsprechend zur neuen Seite weiter.
    Die setTimeout-Funktion verzögert die Abfrage ein bißchen, weil sonst evtl. Probleme mit dem Browser auftreten könnten.

    Gruß,
    _Dirk

  3. Hi,

    Folgendes:
    Ich suche nach einer sicheren Methode herauszufinden ob der User in seinem Browser Java-Script Aktiviert hat...(Browser-Weiche)

    Browser-Weichen sind böse[tm].

    Begründung:
    Einerseits hat man dadurch immer mindestens zwei Seitenversionen zu pflegen, andererseits sind viele Weichenscripte absolut mies geschrieben, indem sie z.B. den User-Agent auswerten - und das funktioniert bei den meisten Browsern im Zweifel nicht oder führt zu falschen Ergebnissen.

    Besser: Benutze nur eine einzige Seitenversion und verwende <noscript>-Bereiche, um Dinge bei abgeschaltetem Javascript auszugeben.

    Meist benötigt man aber selbst diese Möglichkeit nicht. Verwende Javascript ausschliesslich in den Event-Handlern onirgendwas, und vermeide Javascript-Links (die natürlich zwingend Javascript erfordern).

    Sowas ist schlecht:
    <a href="javascript:tollefunktion();">

    Sowas ist besser:
    <a href="ersatzseite.html" onclick="tollefunktion(); return false;">

    Wenn die "tollefunktion()" eine neue Seite lädt: Gib diese Seite im Link an. Wenn die Funktion ein Popup öffnet: Vielleicht ist für den HTML-Link ein target="_blank" eine gute Lösung.

    - Sven Rautenberg