Hallo zusammen,
ich bin grad am Schreiben meiner Diplomarbeit, die sich mit ASP beschäftigt. Ich beschreibe gerade die Einstellungen am IIS.
Es ist doch richtig, dass ich für einen Ordner mit ASP-Dateien auf jeden Fall Leseberechtigung brauche, oder? In dem Buch, dass ich konsultiere wird nämlich das Gegenteil behauptet, da steht: "...Geben Sie dieses Recht niemals einem Verzeichnis mit ASP-Dateien. Der Browser wird sonst die ASP-Dateien, genauer gesagt den Quelltext anzeigen." Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn wenn ich das Recht nicht vergebe, wird auf meinem lokalen Webserver gar nix augegeben und das kann nicht Sinn der Sache sein. Weiter verwirrt mich folgende Aussage, die das Skriptzugriffs-Recht betrifft: "ASP-Skriptdateien in einem so gekennzeichneten Verzeichnis werden an die ASP-Engine gesendet(ASP.DLL). Andere Skriptsprachen werden an den installierten Prozessor gesendet." Jedoch bekomme ich auch ohne diese Berechtigung auf meinem System alle ASP-Dateien fehlerfrei angezeigt. In der Doku zum IIS steht, dass bei der Skriptzugriffs-Berechtigung es möglich sei, sich den Quelltext der ASP-Datei anzusehen. Den Quelltext ansehen kann ich mir schon, aber nur den vom zurückgelieferten HTML, so wie's auch sein soll. Von den original Skriptformulierungen entdecke ich da weit und breit nichts.
Vielleicht kann mich ja jemand mal aufklären, wie ich das zu Verstehen habe.
Gruß Jackson