Zapp: Mozilla 1.1: Anzeige der URL unterdrücken

Hi,

ich habe mir den neuen Mozilla 1.1 angesehen, und natürlich gleich die mir bekannten Bugs aus früheren Versionen gecheckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es in der neuen Version eine Möglichkeit gibt, die Anzeige der URL zu unterdrücken.

Kleine Demoseite: http://zapp.i-networx.de/moztest.htm

Testen konnte ich allerdings nur unter Windows.

Grüße, Stefan

  1. hi

    da sind ja gleich einige Bugs:
    1. das ausblenden sollte imho gar nicht gehen
    2. wie kriegt man den URL-Inhalt wieder? nichtmal reload hilft...
    3. das untere Dingens (gibt's allerdings einen recht aktiven Bug zu)

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hallo,

      da sind ja gleich einige Bugs:

      1. das ausblenden sollte imho gar nicht gehen
      2. wie kriegt man den URL-Inhalt wieder? nichtmal reload hilft...
      3. das untere Dingens (gibt's allerdings einen recht aktiven Bug zu)

      Das mit der URL ist neu, aber die beiden anderen sind schon lange bekannt, und es ist ja auch in beiden Fällen daran gewerkelt worden, wie man an der Statusleiste sieht, und daran, dass ein Tab nicht mehr das ganze Fenster schließen kann. Wieso man da aber nicht konsequenter vorgeht, ist mir ein Rätsel.
      Solange Mozilla so wenig verbreitet ist, muss man aber sicher nicht befürchten, mit derlei Mätzchen belästigt zu werden.

      Grüße, Stefan

  2. Hi Stefan,

    ich habe mir den neuen Mozilla 1.1 angesehen, und natürlich gleich die mir bekannten Bugs aus früheren Versionen gecheckt.

    ich habe jetzt mehr Probleme als mit 1.0: Es funktionieren keine Navigationstasten, Alt-links und Alt-rechts sind ebenso tot wie Backspace.

    Weiters erscheint die Startseite trotz Einstellung nicht im Tab und das Icon für neue Tabs wird erst sichtbar, wenn es mindestens zwei Tabs gibt.

    Aber self.close() ist wirklich lässig ;)

    LG Orlando (Win98SE)

    1. hi

      ich habe jetzt mehr Probleme als mit 1.0: Es funktionieren keine Navigationstasten, Alt-links und Alt-rechts sind ebenso tot wie Backspace.

      hm... hast du dein Profil zerlegt oder was? ;)

      Weiters erscheint die Startseite trotz Einstellung nicht im Tab und das Icon für neue Tabs wird erst sichtbar, wenn es mindestens zwei Tabs gibt.

      unter tabbed browsing die erste pref abstellen, dann ist er immer da.

      Grüße aus Bleckede

      Kai

      1. Hi Kai,

        hm... hast du dein Profil zerlegt oder was? ;)

        sag' ja nichts gegen mein Profil ;) Nachdem ich *seines* gelöscht habe, klappt wieder alles wie gewünscht.

        LG Orlando

    2. Hallo Orlando,

      Aber self.close() ist wirklich lässig ;)

      Es ist aber schon sehr entschärft. Die 1.0 haut bei jedem self.close() das ganze Fenster weg, egal wieviele Tabs geöffnet sind. Sowas ist jetzt nur noch mit der ersten Methode möglich: Einfach alles ausblenden. Da hast du dann noch alle deine Tabs, kommst aber nicht mehr ran. Es gibt zwar eine Funktion, die ich auch erst heute entdeckt habe, dass man, wenn alles ausgeblendet ist, mit Klick auf den Hintergrund Adresszeile und Tabs wieder einblenden kann, aber in dem Fall hilft: setInterval('if(locationbar.visible)locationbar.visible=false',100);, und schon kommst du aus dem Spuk nicht mehr raus.
      Zumindest nicht mit der Maus. Vielleicht gibt es aber ja hilfreiche Hotkeys, mit denen noch was zu retten ist; damit kenne ich mich nicht aus.

      Grüße, Stefan

      1. Hi Stefan,

        Aber self.close() ist wirklich lässig ;)

        Es ist aber schon sehr entschärft.

        In Kombination mit einem meiner persönlichen Favoriten wird's dann besonders lustig: <body oncontextmenu="self.close()"> Wann fliegt das endlich raus?

        LG Orlando