Aber Du hast PHP als Modul in den Server eingefügt? Oder alternativ Dateien mit .php hinten zur Ausführung per CGI festgelegt?
Welchen Webserver benutzt Du überhaupt?
Apache, ich hab nur eben bemerkt, dass er die Scripts ausführt, wenn ich die URL mit http://localhost/etc angebe. Vorher hab ich es mit file:/... versucht.
Har har har!
Leider komme ich an die virtuellen domains nicht local ran. Der Browser meint, er bekäme keine connection.
Doch, auch sowas geht. Editiere deine hosts-Datei (suche einfach mal nach "hosts", die ist im Windows-Verzeichnis - wenn sie dort nicht ist, ist dort vielleicht eine Datei hosts.sam, die du umbenennen kannst in "hosts." ohne Endung - ansonsten lege einfach eine Datei diesen Namens an), indem du für jeden virtuellen Host den Hostnamen auf die IP 127.0.0.1 legst - oder die IP-Adresse deiner Netzwerkkarte, sofern vorhanden. Nimm keine öffentlich bekannten Namen, sonst kannst du auf die echten Server nicht zugreifen. Empfehlenswert ist z.B., die eigene Top-Level-Domain ".test" zu erfinden - die gibts noch nicht, die ist ideal zum testen. :)
Mit anderen Worten: In der Hosts-Datei sollte sowas stehen:
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.webserver1.test
127.0.0.1 www.webserver2.test
Und für die beiden Namen "www.webserver1.test" und "www.webserver2.test" richtest du dann auf deinem Apache virtuelle Domains ein - ich hoffe, du weißt, wie das geht. Der benötigte Name steht jedenfalls deutlich im Konfigurationsbereich drin.
- Sven Rautenberg