Positionierung mit CSS oder mit Tabellen?
Anna
- meinung
0 Julian Hofmann0 Sven Rautenberg0 Jan0 Orlando0 Philipp Grashoff
Hallo allerseits,
nun, zu diesem Them ahat es ja in der Vergangenheit bereits ansazuweise heftige Diskussionen gegeben... aber was ist nun besser? Der Aufbau einer Website mittels divs und CSS oder mit Tabellen?
Ich halte ja die Möglichkeit mit den Tabellen um einiges einfacherer, aber was meint ihr?
Anna
Hallo Anna,
das "Design" mit Tabellen fällt mir (zur Zeit noch) leichter und ist daher für mich angenehmer. LIegt aber vor allem daran, dass ich's aus gut 5 Jahren so gewohnt bin, inzwischen viele Tricks und Gemeinheiten kenne und es einfach zur Routine wurde.
DIVs und CSS sind deutlich flexibler, lassen sich auch ohne große Tricks fixieren und sicherlich zukunftsicherer. Problematisch ist noch die schlechte Unterstützung von CSS 2 und viel alte Browser. Wenn man der Entwicklung aber noch etwas Zeit gibt und sich an den neuen Aufbau von Seite gewöhnt, denke ich dass es auf jeden Fall das bessere Konzept ist.
Grüße aus Würzburg
Julian
Aloha!
nun, zu diesem Them ahat es ja in der Vergangenheit bereits ansazuweise heftige Diskussionen gegeben... aber was ist nun besser? Der Aufbau einer Website mittels divs und CSS oder mit Tabellen?
Ich halte ja die Möglichkeit mit den Tabellen um einiges einfacherer, aber was meint ihr?
CSS.
Dabei ist zu bedenken, dass man nicht unbedingt absolut positionieren muss. Genauso effektiv kann es sein, wenn die DIVs einfach nur sinnvoll ineinander verschachtelt und formatiert sind.
Die nachträgliche Bearbeitung der Seite sowie die Layout-Umstellung sind auf diese Weise weitaus einfacher, als wenn Tabellen verwendet werden.
Du hast mit CSS den kleinen Nachteil, dass ganz alte Browser wie Netscape 3 das Layout nicht anzeigen können - die kennen noch kein CSS. Du hast aber den riesigen Vorteil, dass du dennoch für CSS-lose Browser (nicht alle können mit Tabellen umgehen!) eine vernünftig angeordnete Datei präsentieren kannst. Bei Tabellen sind die Inhalte ja zwingend so angeordnet, wie die Tabelle aufgebaut ist.
- Sven Rautenberg
Hallo,
ich muss sagen, ich habe auch immer mit tabellen gearbeitet, aber jetzt bin ich mal auf die gestaltung mit <div> umgestiegen und ich muss sagen, es macht vieles einfacher.
ich habe alle formatierungen in einer .css und kann so alle seiten nur über die .css ändern und eben auch die divs, positionierungen, hintergründe, grössen, usw.
der html-code wird super kurz und übersichtlich.
ich bin also voll davon überzeugt nicht mehr tabellen zu nutzen für das layout.
und eine extra .css macht die seiten auch für ältere browser ansehnlich, nicht genau so aber annehmbar wenn man an die infos will.
mfg, jan aus dresden
Hi Anna,
nun, zu diesem Them ahat es ja in der Vergangenheit bereits ansazuweise heftige Diskussionen gegeben... aber was ist nun besser?
es wurde bereits so oft darüber diskutiert, dass ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe, welche Fragen denn noch offen sein könnten.
Der Aufbau einer Website mittels divs und CSS oder mit Tabellen?
Je nach Vorbildung. Wer sich mit CSS auskennt, will es nie mehr missen.
Ich halte ja die Möglichkeit mit den Tabellen um einiges einfacherer,
Kannst du das begründen? Nimmt doch bitte Stellung dazu, wie lange du anschließend für notwendige Änderungen brauchst. Hast du ein zusätzliches Print-Layout? Wie sieht die Seite in einem Handheld aus? Hast du sie dir schon mit einem Textbrowser angesehen? Wie sieht's mit der Ladezeit aus?
aber was meint ihr?
CSS. Die Gründe stehen alle im Archiv: http://selfsuche.teamone.de/ Aber wenn du eine Frage hast, nur zu. ;)
LG Orlando
Hi Anna,
hier hat es in der Tat schon heftige diskussionen gegeben... die meiner Meinung nach alle ziemlich sinnlos waren:
Wenn du eine Tabelle brauchst, nimm eine Tabelle, wenn du keine brauchst, nimm Divs! So lautet zumindest meine Antwort..
Wo ist denn der Unterschied?
Nun, ein Div reicht immer genau bis dahin, wo sein Inhalt geht, eine Tabelle wird aber immer eine rechteckige Form wahren... ist dies Erwünscht (z.B. Menueleisten immer so lange wie Inhalt), so kommt man um eine Tabelle nicht drumherum.
MFG
Philipp