kaepten: Problem mit CD-RW "write protected"

Hallo Forum

Es ist off-topic HTML, aber ich weiss keine Anlaufstelle für mein Hardware Problem. Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte wo ich ein entsprechendes (gutes) Forum finden kann wäre ich sehr froh.

Vielleicht weiss aber auch gerade jemand Bescheid:
Ich habe eine TDK CD RW700 und wollte die (brandneu) in meinem Sony CRX145E löschen/formatieren. Da kam sogleich vom WinOnCD, aber auch im Nero, dass die Disk "write protected" sei. Ich bin Ratlos. Andere 650MB CD-RW's habe ich bislang problemlos brennen können.

Vielen Dank für eine Antwort
kaepten

  1. write protectet. mmhhhhh
    klingt wie schreibgeschützt. Bist du dir auch sicher das es RWs sind? Vielleicht hast du es verwechselt und es ist ein normaler Rohling, den man nur einmal beschreiben kann.
    Aber wenn schnelle Löschung nicht geht probiere mal die vollständige Löschung. Wenn nicht muss es am Rohling liegen, also entweder is es kein RW oder er ist irgendwie Defekt(Produktionsfehler, zu alt...).

    bye

    1. Hallo tim
      Danke für die Antwort

      Aber wenn schnelle Löschung nicht geht probiere mal die vollständige Löschung. Wenn nicht muss es am Rohling liegen, also entweder is es kein RW oder er ist irgendwie Defekt(Produktionsfehler, zu alt...).

      Hab ich alles schon probiert, auch mit einer zweiten. Die CD RW's sind neu und ich habe gleich ein 10er Pack gekauft. Ich glaube eher,
      dass der CD Brenner Probleme mit diesem Rohlin hat.

      kaepten

  2. Hallo Kaepten,

    könnte es sein, dass du ein Päckchen von den guten neuen Highspeed-CDRWs erwischt hast, die jetzt an (fast) jeder Ecke angeboten werden? Die mit mindestens 4fachem Tempo beschrieben werden wollen?

    Diese Highspeed-CDRWs brauchen nämlich ganz andere Einstellungen für den Schreib-Laser (mehr Power); viele ältere Brenner kommen damit überhaupt nicht klar.

    Vielen Dank für eine Antwort

    Aber bitte, gern geschehen!  ;)

    Martin

    1. Hi Martin

      könnte es sein, dass du ein Päckchen von den guten neuen Highspeed-CDRWs erwischt hast, die jetzt an (fast) jeder Ecke angeboten werden? Die mit mindestens 4fachem Tempo beschrieben werden wollen?

      Das ist so! :-)

      Diese Highspeed-CDRWs brauchen nämlich ganz andere Einstellungen für den Schreib-Laser (mehr Power); viele ältere Brenner kommen damit überhaupt nicht klar.

      Dafür habe ich nun den Beweis dass es mit "älteren" nicht geht...

      Es ist in der Tat genau das. Ein Kollege machte mich darauf aufmerksam. Voll in die Falle getappt, dachte dass "High Speed" einfach ein Marketingbegriff ist, wusste nicht dass es sich da um eine Art neuer Standard oder sowas handelt.

      kaepten