Variable füllen mit Quelltext eigener html-Seite
René Haenen
- javascript
0 MM0 René Haenen0 MM0 Jürgen K.0 MM0 Thomas Meinike
0 Thomas Meinike
Hi da draussen,
ich suche seit einiger Zeit vergebens in Bücher so wie im Internet nach eine Lösung auf folgendes Problem:
Ich möchte gern den kompletten Quelltext einer Seite in einen String-Variable stecken....
Hat irgend jemand eine Ahnung?
Gruss, René
quelltext = document.getElementsByTagName("html").outerHTML
Müsste eigentlich gehen - aber nur beim IE ...
LG,
MM
quelltext = document.getElementsByTagName("html").outerHTML
Müsste eigentlich gehen - aber nur beim IE ...
Vielen Dank MM.
Deine Lösung war aber nicht ganz komplett, bin aber dadurch auf den richtigen Trichter gekommen. Funktionieren tut es, aber wie du schon dachtest nur mit IE, folgendermaße:
quelltext = document.getElementsByTagName("html")[0].outerHTML;
Nochmals Dank für die schnelle Reaktion...
René
quelltext = document.getElementsByTagName("html")[0].outerHTML;
^^^
Das muss man auch dazuschreiben?? Aber wieso eigentlich, es gibt ja nur einen HTML-Tag ..
Naja, hauptsache es klappt ...
LG,
MM
Das muss man auch dazuschreiben?? Aber wieso eigentlich, es gibt ja nur einen HTML-Tag ..
Schon, aber getElementsByTagName ist ja dazu gedacht um alle möglichen Tags auszulesen, wo ja durchaus einige darunter sind, die öfter auftreten können, genauso wie getElementsByName. getElementById braucht dagegen keine laufende Nummer, da die Id eindeutig ist (heißt ja hier auch nur Element und nicht Elements).
Viele Grüße,
Jürgen
Schon, aber getElementsByTagName ist ja dazu gedacht um alle möglichen Tags auszulesen, wo ja durchaus einige darunter sind, die öfter auftreten können, genauso wie getElementsByName. getElementById braucht dagegen keine laufende Nummer, da die Id eindeutig ist (heißt ja hier auch nur Element und nicht Elements).
Ähh ... also so hab ich das noch nie betrachtet ...
Aber irgendwie hast du recht ...
MM
Hmm,
man lernt eben nie aus!
Danke Jürgen für deine erklärungen.
René
Hallo,
Schon, aber getElementsByTagName ist ja dazu gedacht um alle möglichen Tags auszulesen, wo ja durchaus einige darunter sind, die öfter auftreten können, genauso wie getElementsByName.
Genauer gesagt liefert die Methode getElementsByTagName("elementname") eine Objektarray und somit greift man darauf zu in der Form:
object[0 bis object.length-1]...
oder
object.item(0 bis object.length-1)...
Bei Elementen wie html, head und body hat das Array eben die Laenge 1 und den einzigen Laufindex 0.
MfG, Thomas
Hallo,
ich suche seit einiger Zeit vergebens in Bücher so wie im Internet nach eine Lösung auf folgendes Problem:
Ich möchte gern den kompletten Quelltext einer Seite in einen String-Variable stecken....
document.documentElement.outerHTML (IE)
document.documentElement.innerHTML (IE/Mozilla)
MfG, Thomas