Aloha!
meine frage:
ich möchte für unser lokales Netzwerk mit php alle IPs mit koresspondierenden Hostnamen erfassen. Geht das mit PHP?
Wir haben ein class-C-netz mit ca. 160 Rechnern die statisch vergeben werden, keine Sau ;-) weiß mehr, welche schon vergeben sind und welche noch frei sind.Es kommt oft zu konflikten, da ping ja auch nicht zuverlässig ist, wenn der Rechner unten ist.
Da wurdeziemlich schlampig gerarbeitet, die Karre muß jetzt mal aus dem Dreck!
Ich habe gesehen, dass ein privates Class-C-Netz verwendet wird.
Das beste wird sein, wenn du einen DHCP-Server aufsetzt und dann in einer nächtlichen Gewaltaktion (naja, muss nicht nächtlich sein) alle angeschlossenen Rechner besuchst und auf DHCP-Konfiguration umstellst. Dann brauchst du zumindest das PHP-Skript nicht mehr.
Du hast ja ohnehin den Aufwand, unter Umständen bei ziemlich vielen PCs vorbeischauen zu müssen, weil es Konflikte gibt. Also bleibt dir auch dann nicht viel erspart, wenn du den Rechnern jetzt neue statische IPs zuordnest.
DHCP kann auch statische IPs "dynamisch" vergeben, wenn die Mac-Adresse bekannt ist. Auf diese Weise habe ich hier in der Firma immer meine feste IP-Adresse, die ich auch brauche, weil ein Webserver zum Entwickeln drauf läuft und von überall immer erreichbar sein muss.
Für ein Class-C-Netzwerk mit 160 Rechnern lohnt es sich auf jeden Fall, DHCP zu verwenden. Das lohnt sich IMO schon ab 5 Rechnern. Strategie: Stelle die IP-Adressen um. Statt 192.168.0.0/24 benutze für die umgestellten (und dynamisch zugewiesenen) Rechner ein anderes Netz wie z.B. 192.168.1.0/24. Stelle die zentralen Server, Gateways und Router zuerst um (die dürfen meinetwegen auch echte statische IPs kriegen, da sie in der Regel fernwartbar sind und man sie so ändern könnte). Stelle dann alle Clients auf DHCP um. Die Benutzer der Rechner, die übersehen wurden, weil sie nur alle Jubeljahre benutzt werden, werden sich schon melden, wenn sie nicht mehr ins Netz kommen. ;)
- Sven Rautenberg