Wie installiere ich Xalan die zweite
Sascha
- xml
0 Sven Rautenberg0 Sascha0 Martin Jung0 Sascha
0 Thomas J.S.
Ich habe mir jetzt einen eigenen webserver (apache) auf meinem rechner eingerichtet. Der funktioniert auch. Dann habe ich Xalan runter geladen. Aber ich weiß jetzt net wie ich Xalan installiere. Kann hier mal einer schreiben wo die ganzen Dateien hin müssen??
Danke, Sascha
Aloha!
Ich habe mir jetzt einen eigenen webserver (apache) auf meinem rechner eingerichtet. Der funktioniert auch. Dann habe ich Xalan runter geladen. Aber ich weiß jetzt net wie ich Xalan installiere. Kann hier mal einer schreiben wo die ganzen Dateien hin müssen??
Gibts da keine Anleitung für? Lies die mal. Da sollte die Vorgehensweise für die Installation genau beschrieben sein.
- Sven Rautenberg
leider nur auf english, und von installieren steh da nix
Hallo Sascha,
hast Du hier schon einmal nachgesehen?
http://xml.apache.org/xalan-j/getstarted.html
Darüberhinaus wirst Du kaum umhinkommen, Dich mit einigen Grundkonzepten von Java zu beschäftigen (z.B. was ist der CLASSPATH?)
Viele Grüße,
Martin
Hallo Sascha,
hast Du hier schon einmal nachgesehen?
http://xml.apache.org/xalan-j/getstarted.html
Darüberhinaus wirst Du kaum umhinkommen, Dich mit einigen Grundkonzepten von Java zu beschäftigen (z.B. was ist der CLASSPATH?)
Viele Grüße,
Martin
Danke für die Hilfe. Aber ich brauch ne deutsche anleitung. Das bringt mir da nix wat da steht... Außerdem steht auf der Seite net wo zum bsp der ganze ordner hin soll etc...
Hi Sascha,
Danke für die Hilfe. Aber ich brauch ne deutsche anleitung. Das bringt mir da nix wat da steht... Außerdem steht auf der Seite net wo zum bsp der ganze ordner hin soll etc...
Oje....
Es spielt keine Rolle, wo der/die Ordner (eigentlich braucht man nur 'xalan.jar') im Dateisystem lokalisiert sind. Der entsprechende Pfad muss nur in der Java-Laufzeitumgebungsvariable CLASSPATH 'enthalten' sein.
Tip:
http://www.javabuch.de/
Glaube mir, Du _musst_ erst ein paar grundlegende Dinge (eingermaßen) verstanden haben, sonst wird das mit der 'schnellen' Xalan-Einbindung nichts.
Viele Grüße,
Martin
Hallo,
Ich habe mir jetzt einen eigenen webserver (apache) auf meinem rechner eingerichtet. Der funktioniert auch. Dann habe ich Xalan runter geladen. Aber ich weiß jetzt net wie ich Xalan installiere. Kann hier mal einer schreiben wo die ganzen Dateien hin müssen??
ich empfehler dir aus mehreren gründen die folgende kombination zum testen auf deinem rechner:
Apache, Cocoon 1.8.2, ApacheJserv. (ich weiss, es gibt Cocoon 2 und Thomcat, aber da hst du es als anfänger wieder echt schwer)
Warum:
Xalan: dazu brauhst du apache gar nicht (wenn es dir nur darum geht xml dateien nach html zu transformeiren) , aber wenn du dich mit java nicht auskennst bist du leicht frustriert (die ganze "classpaht" geschichten können einem schon recht nerven)
mit cocoon hast du es etwas leichter. da muss du keine javakommandos tippen, sondern kannst du gleich im browser deine xml dateien ansteuern. ausßerdem du kannst gleich nicht nur html, sondern auch pdf erzeugen: also ein breites feld für epxerimente.
ich gehe davon aus dass du windows hast.
cocoon: http://xml.apache.org/cocoon/dist/cocoon1/Cocoon-1.8.2.zip
jserv: http://java.apache.org/jserv/dist/ApacheJServ-1.1.2-2.exe
-----
du hast schon Java auf deinem rechner installiert?
- falls nicht http://java.sun.com/j2se/1.4/download.html du brauchst den SDK! also unter "SDK" auf download klicken.
du wirst auch den "Java Servlet Development Kit" brauchen
http://java.sun.com/products/servlet/archive.html, lade dir "Java Servlet Development Kit 2.0" herunter, der ist eine selbstinstallierende version.
dann enzippst du cocoon irgendwohin und istallierts jserv (ist auch selbstinstallierend).
irgenwan hast du deinen rechner schon neu sratten müssen, wenn nicht mal mal (jaja...windows *g*)
danach:
in deinem httpd.con vom apache sollte jetzt ganz unten sowas stehen:
___________
Include "c:\programme\apache group\Apache JServ\conf\jserv.conf"
___________
also der pfad zu der datei jserv.conf
in dieder datei sollte irgendwo sowas stehen, wenn nicht alles da ist (das wird der fall sein, ergänze die datei so, dass alles so da drinn steht)
__________
ApJServAction .xml /servlets/org.apache.cocoon.Cocoon
ApJServAction cocoon /servlet/org.apache.cocoon.Cocoon
Action cocoon /servlet/org.apache.cocoon.Cocoon
AddHandler cocoon xml
__________
dann suchst du und öffnest du die datei jserv.properties (liegt im selben verzeichniss wie jserv.conf) und dort suchst du die zeile:
sorgen dann dafür, dass dort der pfad zu deinem java (das was du installiert hast) angegeben wird (z.B. so):
wrapper.bin=c:\programme\java\j2sdk1.4.0_01\bin\java.exe
dann suchst du die zeile:
sorge dafür dass dort folgendes steht (etwas, aber nicht alles wird schon dort sein)
wrapper.classpath=c:\programme\apache group\Apache JServ\ApacheJServ.jar
wrapper.classpath=c:\programme\java\jsdk2.0\lib\jsdk.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Java\j2sdk1.4.0_01\lib\tools.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\bin\cocoon.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\xerces_1_2.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\ant_1_1.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\bsfengines.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\bsf.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\fop_0_15_0.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\sax-bugfix.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\stylebook-1.0-b2.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\turbine-pool.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\w3c.jar
wrapper.classpath=C:\Programme\Apache Group\cocoon-1.8.2\lib\xalan_1_2_D02.jar
suche dir dann die datei zone.properties (im verzeichniss servlet von JServ)
servlet.org.apache.cocoon.Cocoon.initArgs=properties=C:/Programme/Apache Group/cocoon-1.8.2/conf/cocoon.properties
______________
also hier muss du den pfad zur datei cocoon.properties notieren.
wenn alles geschafft ist, solltest du deinen apache starten und dann im browser: http://localhost/Cocoon.xml eingeben. wenn du die statusseite von cocoon bekommst hast alles geklappt.
danach kannst du euf deinem lokalen webserver xml dateien nach html transformieren.
allerdings muss du in deine xml dateien folgendes immer hineinschreiben, gleich nach der xml-deklaration
<?xml-stylesheet href="dieEntspchendeXSL-Datei.xsl" type="text/xsl"?>
<?cocoon-process type="xslt"?>
und in deine xsl dateien muss nach dem ersten template folgendes stehen:
<xsl:processing-instruction name="cocoon-format">type="text/html"</xsl:processing-instruction>
so könnte dann der beginn einer xsl datei aussehen:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:template match="/">
<xsl:processing-instruction name="cocoon-format">type="text/html"</xsl:processing-instruction>
---------
danach reicht es wenn du im browser dei xml datei aufrufst.
grüße
thomas