Hi Lars,
So habe ich einmal das ganze zur Zeit als Tabelle mit fixer Breite eingegeben. Um diese mittig auszurichten habe ich die Tabelle in ein <div> Tag gepackt und das mit einer Klasse versehen, die den Inhalt mittig ausrichtet.
text-align:center ist falsch, margin-left:auto / margin-right:auto wäre korrekt.
Jedoch stellen Opera 6.05 und Netscape 7.0 pre1 die Tabelle linksbündig da, der IE 6.0 jedoch wie gewünscht mittig. Sind die beiden ersten Browser also falsch programmiert?
Nein. Wenn Mozilla etwas anzeigt, dann korrekt. Ebenso Opera. Manchmal gibt es Unterschiede, doch wenn sich beide einig sind, ist die Sache klar.
Dann geht es aber schon weiter. Die Links sind zur Zeit einfach per CSS mit einem Hover Effekt versehen. Opera stellt ihn immer da, auch wenn ich einen Link bereits besucht habe. Der IE nur solange man einen Link noch nicht angeklickt hat, und Netscape verzichtet gleich ganz auf den Effekt. Und nu'?
Stimmt die Reihenfolge der Pseudoformate?
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus
Gut, und die letzte Frage wäre folgende. Mein gewünschtes Menü werde ich jetzt wohl hinbekommen, jedoch nimmt der dazugehörige Quellcode am Anfang schon einen recht grossen Umfang ein und müsste in jede weitere Datei kopiert werden, bzw. dort noch Pfadmässig angepasst werden.
Lagere den JS-Code in eine externe Datei aus, binde diese auf allen Seiten im HEAD ein und starte im BODY mit "onload" die Funktion, die dass Menü aufbaut.
Auf Frames habe ich erst mal verzichtet, jedoch überlege ich ob es in diesem Fall nicht doch sinnvoller wäre auf zwei Frames zu setzen (oben Menü, unten Inhalt) um auch die Erweiterbarkeit der Seite zu vereinfachen und die Ladegrössen klein zu halten.
Einmal muss alles geladen werden, ausgelagerte Dateien (.js/.css usw.) befinden sich dann im Cache und werden in der Regel auch wieder von dort geladen. Dauert das erstmalige Laden sehr lang, ist die Seite zu groß...
LG Orlando