Fehler bei dbi mit oracle
Mike
- cgi
0 Klaus Mock0 Mike0 Klaus Mock0 Mike
Hi,
wenn ich versuche per DBI auf eine oracle-datenbank zuzgreifen, bekomme ich folgende Meldung:
install_driver(Oracle) failed: Can't load 'E:/Perl/site/lib/auto/DBD/Oracle/Oracle.dll' for module DBD:racle: load_file:Zugriff wurde verweigert at E:/Perl/lib/DynaLoader.pm line 206.
Compilation failed in require at (eval 3) line 3.
Perhaps a required shared library or dll isn't installed where expected
wobei sich die Datei Oracle.dll an diesem ort befindet. Hab auch sonst keine weiteren informatrionen gefuden, was sonst noch bei der installation zu beachten gewesen währe.
MfG
Michael
Serverkonfiguration:
System: Win NT 4.0
Perl: ActivePerl-5.6.1.633
OrakelDB: 8 (läuft auf nem anderen Server)
Hallo,
Serverkonfiguration:
System: Win NT 4.0
Perl: ActivePerl-5.6.1.633
OrakelDB: 8 (läuft auf nem anderen Server)
Und hast Du auf dem Rechner, auf dem das Script laufen soll, auch einen Oracle-Client installiert, und diesen richtig konfiguriert?
Wenn nein, dann funktionierts nicht.
Außerdem solltest Du den Hinweisen, die in der Modul-Dokumentation unter 'Connecting to Oracle' stehen folgen.
Grüße
Klaus
Hallo,
Serverkonfiguration:
System: Win NT 4.0
Perl: ActivePerl-5.6.1.633
OrakelDB: 8 (läuft auf nem anderen Server)
Und hast Du auf dem Rechner, auf dem das Script laufen soll, auch einen Oracle-Client installiert, und diesen richtig konfiguriert?
Wenn nein, dann funktionierts nicht.
Außerdem solltest Du den Hinweisen, die in der Modul-Dokumentation unter 'Connecting to Oracle' stehen folgen.
Grüße
Klaus
also zu den modulen muss ich noch einen Oracle-Client installiern.
Die dokumentation, die ich zu den modulen hab ist sehr knapp, und beinhaltet haupzächlich nur programmierhinweise, da aber das programm schon lauffähig ist auf einem anderen server, sollte der quelltext in ordnung sein, und die serverinstalation noch nicht passen.
MfG
Michael
Hallo,
also zu den modulen muss ich noch einen Oracle-Client installiern.
Ja. Und korrekt konfigurieren, d.h. z.B. die notwendigen Umgebungsvariablen setzen und sinnvollerweise tnsnames.ora konfigurieren. Beachte, daß es uinter NT systemweite und benutzerbezogene Umgebungsvariablen geben kann.
Da das Script anscheinend im CGI-Umfeld laufen soll, ist es notwendig, die notwendigen Variablen systemweit zu setzen, sonst hat der Webserverprozeß nichts davon. Nach den Änderungen solltest Du auch unbedingt den Webserver neu starten.
Die dokumentation, die ich zu den modulen hab ist sehr knapp, und beinhaltet haupzächlich nur programmierhinweise, da aber das programm schon lauffähig ist auf einem anderen server, sollte der quelltext in ordnung sein, und die serverinstalation noch nicht passen.
http://search.cpan.org/author/TIMB/DBD-Oracle-1.12/Oracle.pm#CONNECTING_TO_ORACLE sollte da sicherlich weiterhelfen.
Grüße
Klaus
Hallo,
also zu den modulen muss ich noch einen Oracle-Client installiern.
Ja. Und korrekt konfigurieren, d.h. z.B. die notwendigen Umgebungsvariablen setzen und sinnvollerweise tnsnames.ora konfigurieren. Beachte, daß es uinter NT systemweite und benutzerbezogene Umgebungsvariablen geben kann.
Da das Script anscheinend im CGI-Umfeld laufen soll, ist es notwendig, die notwendigen Variablen systemweit zu setzen, sonst hat der Webserverprozeß nichts davon. Nach den Änderungen solltest Du auch unbedingt den Webserver neu starten.
Die dokumentation, die ich zu den modulen hab ist sehr knapp, und beinhaltet haupzächlich nur programmierhinweise, da aber das programm schon lauffähig ist auf einem anderen server, sollte der quelltext in ordnung sein, und die serverinstalation noch nicht passen.
http://search.cpan.org/author/TIMB/DBD-Oracle-1.12/Oracle.pm#CONNECTING_TO_ORACLE sollte da sicherlich weiterhelfen.
Grüße
Klaus
also wenn ich wieder an den server ran kann, dann installier ich mal den Oracle-Client, die Variablen sollten passen, weil das script auf einem anderen server schon lief, also der Scriptcode fehlerfrei sein sollt.
Wegen der tnsnames.ora für was ist die zuständig, weil über die Datei hab ich keine Informationen unter dem Link gefunden.
MfG
Michael