rob: opera und innerHTML

hi,
ich lasse beim hover von links einen text in ein bestimmtes element anzeigen , dies klappt alles schön ausser mit OPERA.
hab im link ein mouseover mit nem jscript:
funktion Maus(anzuzeigender_text), die mit document.getElementbyId(xy).innerHTML=anzuzeigender_text.... den text ändert...
wird da was von opera nicht unterstützt von?

thanx rob

  1. Hi Rob,

    das haben schon viele gefragt, bzw. bemängelt...
    Opera kennt (noch) kein innerHTML.

    Gruß,
    Danny

    1. Hi Rob,

      das haben schon viele gefragt, bzw. bemängelt...
      Opera kennt (noch) kein innerHTML.

      Gruß,
      Danny

      hi, kennt es dann innerText?

      1. Hallo

        Opera kann die einmal gesendete "Dokumentenstruktur" (noch) nicht nachträglich ändern.  Genauer nachzulesen unter:

        http://www.opera.com/docs/specs/#javascript

        Chräcker

        http://www.Stempelgeheimnis.de

  2. Hallo,

    ich lasse beim hover von links einen text in ein bestimmtes element anzeigen , dies klappt alles schön ausser mit OPERA.
    hab im link ein mouseover mit nem jscript:
    funktion Maus(anzuzeigender_text), die mit document.getElementbyId(xy).innerHTML=anzuzeigender_text.... den text ändert...
    wird da was von opera nicht unterstützt von?

    für Netscape 4.x kannst du per document.layers[xy].document.open .. write..close usw. auch noch ähnlich klarkommen.

    Wenn es aber auch bei Opera klappen soll kannst du nur vorhandene divs verschieben oder die visibility ändern, also nach mouseover wird ein div oder span sichtbar.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hi Cyx23,

      Wenn es aber auch bei Opera klappen soll kannst du nur vorhandene divs verschieben oder die visibility ändern, also nach mouseover wird ein div oder span sichtbar.

      hm, an sich habe ich das auch immer geraten, weil es die einzige Methode ist, die in Opera 6 funktioniert. Ich gehe aber davon aus, dass Opera 7 Knoten erzeugen können wird. Da die Opera-Fraktion wohl sehr bald vollständig updaten wird (das geht äußerst rasch, ich habe schon ewig lange keinen Opera 5 mehr in den Logs entdecken können, auf selfhtml.teamone.de hat er auch nur einen Anteil von 0,08%), sollte man IMHO bereits ausschließlich auf DOM setzen.

      LG Orlando

      1. Hallo Orlando,

        Wenn es aber auch bei Opera klappen soll kannst du nur vorhandene divs verschieben oder die visibility ändern, also nach mouseover wird ein div oder span sichtbar.
        hm, an sich habe ich das auch immer geraten, weil es die einzige Methode ist, die in Opera 6 funktioniert. Ich gehe aber davon aus, dass Opera 7 Knoten erzeugen können wird. Da die Opera-Fraktion wohl sehr bald vollständig updaten wird (das geht äußerst rasch, ich habe schon ewig lange keinen Opera 5 mehr in den Logs entdecken können, auf selfhtml.teamone.de hat er auch nur einen Anteil von 0,08%), sollte man IMHO bereits ausschließlich auf DOM setzen.

        der Ansatz ist eigentlich richtig.

        Jedenfalls wenn ich ein Projekt hätte etwas erst in einem Jahr veröffentlicht wird, z.Zt. sehe ich aber noch bis zu 12% Netscape 4, aber kaum Opera ... mal schauen wie schnell sich was ändert.

        Grüsse

        Cyx23