Philipp Hasenfratz: Frage zu dem Shelf Uploadscript

Beitrag lesen

Halihallo Stefan

Hat da einer ne kurze Lösung?

while (<./mail_*.*>) {
   unlink($_);
}

also, wenn du die Datei noch in derselben Script-"instanz" löschen willst,

my $fname = 'file_'.$$.'_'.$ENV{REMOTE_ADDR}.'_'.time;

=> unlink($fname);

;-)

Ist IMO am sichersten, denn sonst löschst du eventuell auch andere Dateien, die mit 'mail_' anfangen. Wenn du einfach irgendwann alle temp-files löschen willst, tät ich folgendes vorschlagen:

my $fname = './temp/file_'.$$.'_'.$ENV{REMOTE_ADDR}.'_'.time;

dann kannst du ohne grössere "Verluste" einfach alle <./temp/*> löschen (oder noch besser, du machst eine Extension, die typisch ist => '.eml'), aber auch hier ist etwas Vorsicht geboten: Eine andere Instanz könnte eben genau noch eine temporäre Datei nicht kopiert haben => Datenverlust. Du musst dir, bevor du fragst, wie man Dateien los wird, überlegen, was du mit ihnen überhaupt machen willst (davon hast du nämlich nix gesagt). Ich nehme an, dass du die upgeloadeten Files auch irgendwo speichern willst, sonst würde der Upload ja keinen Sinn ergeben ;) Frage ist hier nur, wo und wie du das machen willst.

Viele Grüsse

Philipp