Naja, jeder User kann mit einem PHP Skript sein Verzeichnis bearbeiten. Und er kann auch die HTACCESS Datei dort drin sehen und bearbeiten/löshen (also kein schutz). Ein Verzeichnis höher liegt das Anzeigeskript das nicht blockiert werden darf.
Noch eine Verzeichnisebene, wäre ne Lösung, aber es sind schon viele Verlinkungen geschaltet, so das dies zu aufwendig wäre. Das Skipt so zu modifizieren, daß es alles mit . am Anfrang ingnoriert wäre Sysiphusarbeit.
PS: wenn man PHP Code in TXT Versteckt, parst das der Server?? Doch wohl hoffentlich nicht!
Shir Khan, the tiger
GVT
Holla
Aber ich hatte ne abere Idee, bekommt htaccess es auch gerafft, das was in der Datei steht nur für Unterverzeichnisse gilt??? (und nicht für das Verzeichnis selbst)!
was spricht dagegen die htaccess in eben dieses Unterverzeichnis zu legen, bzw. wenn es sehr viele Unterverzeichnisse sind noch eine weitere Verzeichnisebene einzufügen?
so far ...
lulu