Steffen: Upload möglich - rename() nicht

Beitrag lesen

Hallo,

Nein, denn 0777 setzt alle Bits, 777 übeschreibt nur die letzten, ein evt vorhandenes Sticky-Bit würde stehenbleiben.
also gut - hilft trotzdem nix

Hätte mich auch verwundert. Nur kostet das nichts, eben ein chmod auszuführen und was die Unwahrscheinlichkeit angeht: Du kennst den Spruch mit den Pferden und der Apotheke? ;-)

Welche Version von PHP?
4.1.0

Du hast die Bulglist auf php.org überprüft, ja?
Arbeitet es als mod_php? Ist zwar sehr wahrscheinlich, aber ich frag' mal lieber ;-)
ich glaube nicht, dass so ein bug in der version ist.

Das ist hier kein theologischer Disput, von "glauben" habe wir hier nichts.
Nur Nachschauen hilft, glaub's mir, ist schmerzhafte eigene Erfahrung ;-)

morgen... :-)  -- muss jetzt weg

Welches OS in welcher Version?
test-server unter Suse 7.3

Das ist keine OS Version.
Mach einfach mal ein 'uname -a' in der Konsole/Xterm.
hatte gedacht, suse7.3 zu schreiben reicht - ist ein 2.4.18er Kernel (normale Standardinstallation).

Ich kenne die Distribution von SuSE in der Version 7.3 nicht, ich weiß daher nicht, welche Schweinereien die mit dem Kernel angefangen haben. Es ist aber mit Sicherheit kein originaler 2.4.18.
Aber das hatte mich weniger interessiert (da ich bezweifele, das es an ext3 liegen könnte) nur die Architektur, die z.B. mit 'uname -a' herausgekommen wäre. Könnte ja auch PPC sein, oder SPARC o.ä. Da könnte es durchaus dann Schwierigkeiten geben.

is n ganz normaler pc. suse pfuscht an den kernels rum, das ist auch sicher...

Aber darf PHP auch darauf zugreifen? Laut Fehlermeldung nämlich nicht.
Andere Möglichkeit: sind die Dateien evt schreibgeschützt? Auch wenn mich dieses ebenfalls verwundern würde.
wwwrun ist der dateieigentümer (da er die datei ja selbst geschrieben  hat). und da 0777 ist (hab ich nachgeprüft) hat er alle berechtigungen

Das ist aber der Apache und nicht PHP!

Schreib doch mal mit PHP in diese Verzeichnis eine Datei rein und schau Dir die Rechte an.
Wie ich es übrigens bereits einmal vorgeschlagen hatte.

Das ist von den ganzen Möglichkeiten die übrigbleiben erstmal die am einfachsten überprüfbare und auch die wahrscheinlichste.
Wenn Du den Fileupload per Apchen betrieben hast, passen nämlich meist die Rechte nicht, nur wenn es PHP selber war, der den Server vollgemü^H^Hladen hat stimmen sie überein.

wie realisiere ich einen upload, der durch apache abgehandelt wird - es wird doch zwangsläufig durch php gemacht.
die datei wird über ein php-script hochgeladen und soll durch eines umbenannt werden.

so short

Christoph Zurnieden