Jörg: Anmeldenamen einer E-Mail anhängen

Beitrag lesen

Sorry für mein Posting von eben - falsche Taste :(

[...]

Um da auch noch mit den Usern in Kontakt treten zu können, und zwecks einer Statistik müßte der Username von dem am Client momentan angemeldeten User ausgelesen, und diesen dann noch in ein vorher definiertes Feld eingefügt werden. Wenn man auch noch die E-Mail-Adresse rausbekommen könnte, wäre dann natürlich noch interessanter.
Da im restlichen Forum auch noch die Frage kam, ob denn nicht die IP oder der Rechnername reicht, kann ich nur sagen: "nein". Es wird der Username benötigt. da dieser Eindeutig ist, und somit keiner in einem anderen Namen das Formular abschicken kann. Der User sollte auch nicht die Möglichkeit haben, den Namen selber einzutragen, oder diesen noch zu verändern (nur als Sicherheit für uns und andere User).

Leichter Weg:
Bevor die Mitarbeiter in Intranet kommen müssen Sie durch eine Kennworteingabe auf dem Intranet-Webserver (.htaccess) - dann kannst Du über eine Umgebungsvariable den Benutzernamen und das Kennwort abfragen
(PHP: $user = getenv(PHP_AUTH_USER);
      $user = getenv(PHP_AUTH_PW); )

Schwerer Weg:
Du müsstest auf dem PC des Mitarbeiters, einen Serverdienst, z.B. einen kleinen Webserver laufen lassen, der auf Anfrage den Benutzernamen herausgibt (Darf natürlich nicht aus dem Internet heraus erreichbar sein). Dann müsste Dein Unix-Server beim Aufruf dieses Formulars eine Anfrage an den Rechner des users senden und die Rückantwort auswerten. Die Kosten für eine Realisierung dürften sich kaum tragen, es sei denn Du willst jede Intranetseite mit dieser Funktion schützen - und mit dem Betriebsrat solltest Du dann wirklich gut befreundet sein... ;)

Alternativer Weg:
(habe ich selber noch nicht ausprobiert!!!)
Wenn Du einen DHCP-Server im Einsatz hast, dann soll man AFAIK dort die Userkennung zur Verfügung haben. Entweder Du vergibst dann den MA immer "Ihre" IP, oder Du verknüpfst die Tabelle vom DHCP-Server (welcher User hat welche IP) mit der Anfrage (von welcher IP kommt die Anfrage). Bei einem Unix-Server wären die Informationen ja schon mal auf dem selben System...
Solltest Du dich für diese Möglichkeit entscheiden, dann würden mich Deine Erfahrungen interessieren.

Ah, fast hätte ichs vergessen. Das System läuft auf einem Unix-Server und WIN-NT4 Clients, die demnächst auf XP umgestellt werden sollen. Somit ändert sich die momentane IE Version von 5.5 auf 6.

Der IE gibt wie alle anderen Browser viele Infos über sich heraus. Aber der Benutzername gehört definitiv nicht dazu. Es sei denn Du "patchst" ihn. Besuch mal http://privacy.net und dann links Oben auf "For a full analysis click here".

Wenn mir/uns da jemand helfen könnte, wäre echt klasse.
Danke schon mal im voraus.

Mfg Christian

Ich hoffe ich konnte einen Lösungsansatz liefern.

Jörg