MichaelB: Problem mit SSH

Beitrag lesen

Hallo,

Tja haben sie auch gesagt, WAS funktioniert (wenn ein SSH-Zugang angeboten wird, dann muss es ja auch Software geben die das nutzen kann). Und lass Dir auch mal sagen, WARUM es nicht funktioniert.
putty selbst funktioniert, plink funktioniert, wahrscheinlich ist scp deaktiviert, wenn das denn so einfach geht.

Haben die das SO gesagt? Ich habe es so verstanden, dass nur pscp nicht funktioniert (warum auch immer) und nicht das scp generell deaktiviert ist.

Als alternativen SSH-Client könnte man ja auch den aus dem cygwin-Package nehmen (www.cygwin.com). Da hat man ja dann sozusagen das "Orginal". :-)
Putty ist schon OK, aber warum ist cygwin das original?

Cygwin bildet eine UNIX-Umgebung unter Windows nach. Ein Neukompiliertes (Orginal-)SSH läuft dann halt unter Windows.

Als Alternative könne man FTP per putty "tunneln". Weiß jemand wie das funktioniert? Ist das zu empfehlen bzw. eine vernünftige Alternative?
hm .... müsste dann aber auch die Serverseite unterstützen ...
das tut sie ja. Aber da weiß ich so gar nicht wie das funktioniert.
Und ist das nicht sehr langsam? Bei mir kommt es auf schnelle Ausführung an.

Wenn Du nicht weißt wie, dann lass es Dir von Deinem Provider erklären. Ob es schnell genug ist, kann nur ein Test zeigen.

Da ich eh nur Daten übertragen will, nicht unbedingt in Form einer Datei, käme für mich auch HTTP in Frage, nur kann mir jemand sagen ob PHP eine SSL-verschlüsselte Socket-Verbindung aufbauen kann?
Naja ..... dazu sind ja nicht zwingend irgendwelche Vorraussetzung in der Serverseitigen Skriptsprache notwendig. Das ist mehr Konfigurationssache des Webservers.
Welches Webservers? Der den ich von PHP aus anspreche ode der auf dem PHP selbst installiert ist? Brauchen beide SSL? Kann das überhaupt funktionieren? Ich meine jetzt komplett automatisiert?

Ja ich meinte eigentlich PHP auf dem betreffnen Webserver. Aber jetzt verstehe ich erst, was Du meinst. Automatisiert ist natürlich "schlecht". Und langsam wird es Zeit dass sich an dieser Stelle ein Experte zu Wort meldet.

Ich habe es mal wie folgt probiert:

$fp = fsockopen("https://www.server.de", 443);
   fputs($fp, $strHeader);

Aber das gab PHP-Fehler "Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource", wenn ich es so probiere:

$fp = fsockopen("www.server.de", 443);
   fputs($fp, $strHeader);

bekomme ich einen "BAD REQUEST"(400) zurück, mit folgendem Hinweis:

Reason: You're speaking plain HTTP to an SSL-enabled server port.
Instead use the HTTPS scheme to access this URL, please.

Jo ... so gesehen brauchst Du wohl spezielle PHP-Funktionen für SSL. Aber da bin ich jetzt echt überfragt.

Gruss
   MichaelB