Andreas: Hostname genau so eindeutig wie IP?

Beitrag lesen

Hi Sven!

Meine Idee war eigentlich, das ich durch den Hostnamen dem Bösewicht wenigstens einen Schritt näher bin als mit der IP. Ich hatte vermutet, das hostnamen irgendeine ID enthalten, die dann längerfristig in anderem Zusammenhang gespeichert wird, im Idealfall direkt mit der Tel oder Kundennummer. Und die IP würde nur für 3 Monate in Zusammenhang mit dieser ID gespeichert. Aber das ist wohl doch nicht so, also definitiv _kein_ Vorteil, wenn es um eine Strafverfolgung geht, oder?
Ob eine IP jetzt einzigartig ist, oder ob das 1 von 100 Leuten ist die diesen Rechner verwendet haben ist ja relativ egal, der Kreis der Verdächtigen wäre jedenfalls schonmal auf 100 reduziert, zusammen mit dem genauen Zeitpunkt wird sich das weiter eingrenzen lassen usw.
Aber was wenn drjenige bei AOL ist und automatisch immer über deren Proxy muss, dann habe ich ja die Adresse des Proxy, der müßte dann Logfiles haben die einen weiterbringen, solange er keinen anonymen Proxy  verwendet hat sollte das zu ermitteln sein, natürlich nur bei schweren Anschuldigung zusammen mit Polizei. Ob ich die Hostadresse habe oder nicht dürfte also _vollkommen_ irrelevant sein, ja?
Ich will ja nur für den Fall der Fälle alles in meiner Macht stehende getan haben, denn dann ist es zu spät!

Grüße
Andreas